Mahlzeit ansch,
Ich habe in einem größeren form ein form
<http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#form@title=Ein <form> in einem <form>>? Allein das ist schon invalider HTML-Code. Du solltest dringend Deinen Quellcode validieren ...
Wenn nun jemand auf diesen button klickt soll die eingabe aus dem eingabefeld per get an einen iframe geschickt und dann angezeigt werden, das funktioniert auch soweit.
Wie genau "funktioniert das"? Hast Du den Namen des Ziel-<iframe> als http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm#zielfenster@title=Zielfenster angegeben?
Das Problem ist nur, dass die Seite immer wieder neu läd,
Was meinst Du mit "neu lädt"? Liegt das vielleicht daran, dass Du eben kein Zielfenster (s.o.) angegeben hast? Dann ist doch klar, dass das aktuelle Formular abgeschickt und im aktuellen Fenster das Ergebnis des das Formular verarbeitenden Skript zu sehen ist ... wieso sollte es auch anders sein?
Es muss doch möglich sein, mehrere Wörter nacheinander abzuschicken, ohne das immer gleich die ganze seite neu geladen wird.
Muss es? Was genau bedeutet "mehrere Wörter nacheinander abschicken"? Welches Verhalten hättest Du gern?
Ich hab es schon mit form action="", form action="#" und form action="aktuelleseite.php" probiert.
Probieren bringt in der Regel relativ wenig. Was das "http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#form@title=action"-Attribut enthalten sollte, ist klar definiert.
Ich will die Daten danach ja noch weiterverwenden und wollte sie deswegen eigentlich erstmal in einem array speichern und erst, wenn das gesamte (größere) form abgeschickt wird, wollte ich diese Daten endgültig in der DB speichern.
In was für einem Array? Du solltest Deinen Lesern mehr Informationen geben, damit sie Dir helfen können. Eine Beispielseite wäre bei dem Komplexitätsgrad auch nicht schlecht ...
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|