Ahoi Felix,
Fazit: wie kann man so ein Projekt so gestalten, dass immer wieder irgendwann mal irgendwer (ggf. sogar jemand von außerhalb, einer der schon im 6. Semester ist, einer der das über Fortbildung gelernt hat, einer der das als Administrator in einem Uniinstitut macht etc.pp.) dran mitwerkeln kann. Dokumentation (PHP-Documentor), CVS, Ticketsystem (Trac) in Kombination mit Zend-Framework und ggf. eben einem tauglichen Board (was dann ja vielleicht unter einer passenden Lizenz steht), vielleicht auch einer Art Wiki oder so. Ausbaufähig und in möglichst so kleine Parzellen zerlegbar, dass auch jemand allein sich was vornehmen kann. Ich erlebe auch, dass zu teilen ein massives, ggf. aber auch zeitlich begrenztes Interesse auf Schülerseite da ist, was aber auch immer mal wieder aufflammen kann (hängt ja auch immer davon ab, wo die Einzelnen schulisch stehen und was sonst noch so ansteht). Aber die Interessen sich sehr voneineander unterscheiden können und vielleicht auch ein Art Einzelgängertum vorhanden ist und die Kunst halt wäre, dass irgendwie wie o.g. zusammenzubringen. Dabei sind für eine Ehemaligenseite die aktuellen Designansprüche an "coolness" eigentlich zweitrangig. Denn die älteren sind ja die nächsten Ehemaligen. Und sie werden länger ehemalig bleiben, als sie Schüler waren in der Regel (;-). Wobei ein Chat ja durchaus auch ein gutes Angebot sein könnte. Das Ganze wäre aber eben nix für "schnelle Erfolge" würde ich sagen und hat deshalb auch nur am Rande was mit "der AG" zu tun. [Wir sagen mittlerweile übrigens auch PC-Treff dazu - Phuba-Ag hatten wir auch schon]
Dank und Gruß,
Robert aka