你好 Ilja,
Naja, sei mir nicht bös, aber das ist doch einfach nicht wahr. Welche Aussagekraft NULL hat, ist eine reine Definitionsfrage. Wenn ich für meine Applikation definiere, dass NULL für „nicht vorhanden“ steht und ein Leerstring für „nicht angegeben,“ dann hat das genau die definierte Aussagekraft und keine andere. NULL ist auch nur ein Wert, der interpretiert werden muss.
von böse werden sind wir weit entfernt und gibt ja auch kein grund dazu, werden halt unterschiedliche meinungen ausgetauscht. man kann NULL dazu "missbrauchen" und es so definieren, dass es der bedeutung von "nicht vorhanden" gleich kommt.
Von missbrauchen kann gar keine Rede sein, wenn eine Angabe nicht vorhanden ist in dem Sinne, wie ich es definiert hatte (Kunde wurde noch nicht befragt), kann keine Aussage darüber getroffen werden. Womit wir wieder bei der Bedeutung von NULL wären… ;)
und nicht nur das, ich könnte dann NULL auch noch ganz anders definieren, zum beispiel "will nicht" oder was ähnliches. aber damit lege ich gleichzeitig fest, dass ich die eigentliche bedeutung, nämlich keine aussage darüber treffen kann, nicht mehr für NULL verwenden kann
Klar, man kann viel machen, ist halt immer die Frage: was ist sinnvoll für den aktuellen Fall? Wenn du damit deine Anforderungen erfüllst und es in deine Daten passt…
(mal davon abgesehen, dass die funktionalitäten auf NULL werte ganz anders reagieren als auch "normale" werte, nämlich davon ausgehen, dass ich nie eine aussage bei NULL werten treffen kann).
Das wäre dir in dem Augenblick ja bewusst und man wüsste damit umzugehen.
aber lass es uns auf eine frage konzentrieren, wenn du NULL als "nicht vorhanden" definierst, wie willst du dann die festhalten, über die du keine aussage treffen kannst, wel du noch keine info hast ?
Ich glaube, wir haben hier ein Kommunikationsproblem.
Gedacht hatte ich so: Keine Information darüber, weil der Kunde nicht befragt wurde: NULL. Information erhalten (Angabe verweigert oder „Hab ich nich!“ so was in der Richtung): Leerstring. Information erhalten und auch ein Datum erhalten: Wert des Datums.
再见,
克里斯蒂安
http://wwwtech.de/
IRC-Clients und Irssi-Scripting | Flyspray
Das Sein entsteht aus dem Nicht-Sein.