Mahlzeit Gerch 2003,
$connection = mysql_connect("$host" , "$user" , "$pass")
OR die ("Keine Verbindung zu der Datenbank moeglich.");
$db = mysql_select_db($dbase , $connection)
OR die ("Auswahl der Datenbank nicht moeglich.");
$select = "SELECT n1, n2, n3, n4, n5, n6, n7, n8, n9, n10, n11, e1, e2, e3, e4, e5, e6, e7, e8, e9, e10, e11, text, date FROM uebler_zins LIMIT 1;";[/code]
Ich behaupte mal, dass das Datenbankdesign einer ERHEBLICHEN Überarbeitung bedarf.
echo $output["n1"];
Wo genau wird das Array $output gefüllt?
Mit "LIMIT 1" hab ich mir sagen lassen gibt man an, dass es den letzten Wert ausliest, der eingetragen wurde, da ich das Datum ja mitspeichere.
Wer behauptet so etwas? Das stimmt nur, wenn Du ein eindeutiges, das mitgespeicherte Datum berücksichtigende Sortierkriterium verwendest.
[code lang=php]// Definition der Daten
$daten[0]["n1"] = $_REQUEST["n1"];
$daten[0]["n2"] = $_REQUEST["n2"];
$daten[0]["n3"] = $_REQUEST["n3"];
$daten[0]["n4"] = $_REQUEST["n4"];
$daten[0]["n5"] = $_REQUEST["n5"];
$daten[0]["n6"] = $_REQUEST["n6"];
$daten[0]["n7"] = $_REQUEST["n7"];
$daten[0]["n8"] = $_REQUEST["n8"];
$daten[0]["n9"] = $_REQUEST["n9"];
$daten[0]["n10"] = $_REQUEST["n10"];
$daten[0]["n11"] = $_REQUEST["n11"];
$daten[0]["e1"] = $_REQUEST["e1"];
$daten[0]["e2"] = $_REQUEST["e2"];
$daten[0]["e3"] = $_REQUEST["e3"];
$daten[0]["e4"] = $_REQUEST["e4"];
$daten[0]["e5"] = $_REQUEST["e5"];
$daten[0]["e6"] = $_REQUEST["e6"];
$daten[0]["e7"] = $_REQUEST["e7"];
$daten[0]["e8"] = $_REQUEST["e8"];
$daten[0]["e9"] = $_REQUEST["e9"];
$daten[0]["e10"] = $_REQUEST["e10"];
$daten[0]["e11"] = $_REQUEST["e11"];
$daten[0]["text"] = $_REQUEST["text"];
Wasu welchem Grund kopierst Du hier einen Haufen Formulardaten in ein Array? Wieso verwendest Du nicht $_GET oder $_POST? Ist Dir egal, mit welchen Daten Dein Skript gefüttert wird (Stichwort: "All input is evil!").
$sql = "INSERT INTO "."uebler_zins (n1, n2, n3, n4, n5, n6, n7, n8, n9, n10, n11, e1, e2, e3, e4, e5, e6, e7, e8, e9, e10, e11, text, date) "."VALUES ('".$value["n1"]."', '".$value["n2"]."', '".$value["n3"]."', '".$value["n4"]."', '".$value["n5"]."', '".$value["n6"]."', '".$value["n7"]."', '".$value["n8"]."', '".$value["n9"]."', '".$value["n10"]."', '".$value["n11"]."', '".$value["e1"]."', '".$value["e2"]."', '".$value["e3"]."', '".$value["e4"]."', '".$value["e5"]."', '".$value["e6"]."', '".$value["e7"]."', '".$value["e8"]."', '".$value["e9"]."', '".$value["e10"]."', '".$value["e11"]."', '".$value["text"]."', now())";
mysql_query ($sql);
Du verwendest hier ungeprüft Daten, die Dein Skript von irgendwo bekommen hat, um ein Abfrage an Deine Datenbank zusammenzubasteln. Ich empfehle Dir DRINGEND, Dich mit mysql_real_escape_string() zu beschäftigen!
if (mysql_affected_rows ($connectionid) > 0)
{
Du hast an dieser Stelle noch nicht überprüft, ob die SQL-Abfrage überhaupt fehlerfrei ausgeführt wurde. Das könnte bei der Fehlersuche hilfreich sein.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|