Malcolm Beck´s: Eure Meinung zur Web-Präsenz

Beitrag lesen

hi,

  • Im großen Ganzen passabel, das Design eher bescheiden schlicht

Da sage ich mal nichts zu, ich mag es nämlich „Bunt Bunt und in Farbe“, mehr so richtung Klicki-Bunti.

  • Die Verzeichnisstruktur (auf dem Server) finde ich ziemlich verworren, allein der Aufruf der URL führt erst über Umleitung zur Startseite, die fünf Ebenen tiefer liegt. Man fragt sich, was das soll und wie Suchmaschinen das bewerten...

Ich vermute mal, da hat der verantwortliche das Stichwort „URI-Keywords“ Wortwörtlich genommen: „/star-www/home/all/star-group/deu/star.html“
MMn nicht unbedingt empfehlenswert, aber nun gut.

Gibt es etwas, was euch einfällt oder besonders auffällt bei der Site, was ihr vielleicht anders machen würdet, generell oder in einem Detail?

Du könntest den verantwortlichen mal vorschlagen, sich die Seiten mit deaktiviertem CSS anzuschauen und durchzuklicken und sie fragen, ob die Seite noch bedienbar ist, wenn ja, dann ist alles Tutti.
Mit bedienbar meine ich, ob der User erkennt, auf welcher Seite der Navigation er sich Beispielsweise befindet, ob der Lesefluss stimmt und vor allem die Übersichtlichkeit mit deaktiviertem CSS euren Vorstellungen entspricht.
Ich zumindest habe bei deaktiviertem CSS erhebliche Schwierigkeiten mich auf der Seite zurecht zu finden.

Würde mich freuen, wenn ich außer meinen eigenen Einfällen noch ein paar gute Argumente für oder gegen die Umsetzung hier auffangen könnte.

Tabellenlayout, da kann man ja noch sagen Ok, in begründeten Fällen durchaus vertretbar, aber schau mal im Quelltext ab

<!--  left navigation  -->  
...  
bis  
<!--  left navigation end  -->

das ist bei weitem nicht die einzige Liste, die Förmlich danach schreit, eine Liste zu sein. Mit einer der Gründe, warum die Seite bei deaktiviertem CSS sehr unleserlich wird (nebenbei bemerkt ist die Div-Suppe an der stelle völlig überflüssig).

Ein Vorschlag am rande: erst die Inhalte im HTML Korrekt auszeichen, ohne CSS, Navigationselemente in Listen packen, absätze und dazugehörige Überschriften kann man Gruppieren, Bspw. in einem Div. Erst wenn die Grundstruktur steht, sich ans Design setzen und gegebenenfalls zusätzliche Elemente einfügen, um das Design euren Vorstellungen entsprechend anzupassen. So wie ich das sehe, wäre es in eurem Fall nicht mal nötig, zusätzliche Elemente zu verwenden, da dass Design sehr schlicht und einfach ist und von daher schon leicht mit ein wenig Solidem HTML und ein bisschen CSS zu Stylen ist.

mfg

--
echo '<pre>'; var_dump($Malcolm_Beck`s); echo '</pre>';
array(2) {
  ["SELFCODE"]=>
  string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("
  ["Meaningful"]=>
  string(?) "Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben"
}