Hallo
»» »» Die Hauptaufgaben werden für mich sein:
»»
»» Erst einmal schreibst du Texte und zeichnest sie mit HTML aus, dann gruppierst du zusammengehörige Elemente soweit nötig, um Angriffspunkte für CSS zu haben, dann schreibst du das CSS und bindest die Bilder darüber ein.
Hmmm ... Ich dachte, dass ich quasi mit dem Aussen-Bereich beginne und dann die darin enthaltenen Bereich nach und nach "entwerfe" und positioniere. Falsche Herangehensweise?
Nein, aber du setzt quasi in der Mitte an. Wie molily sagt, ist es deine erste Aufgabe, deinem Inhalt mit HTML eine passende Struktur zu geben. Denke darüber nach, was was ist und welches HTML-Element die größte Aussagekraft über die Art seines Inhalts hat, sprich benutze für die einzelnen Abschnitte die passenden HTML-Elemente (Überschriften: <hx>, Textabsätze: <p>; Listen: <ul> und <ol> -> <li>; <dl> -> <dt> und <dd>; Tabellen: <table> -> <tr> -> <th> und <td>; usw. usf.). Das so fertiggestellte Dokument muss auch ungestylt im Browser die gewünschte Struktur abbilden.
Jetzt (und *erst* jetzt) bist du mit CSS am Zug. Elementgruppen, die zusammengehören, werden nun evtl. mit einem <div> gruppiert (umschlossen), welches mit einer ID oder einer Klasse versehen wird, um es für CSS ausfindig zu machen etc. pp.. Mit den IDs, Klassen und natürlich auch Elementnamen kannst du jetzt im CSS die entsprechenden Elemente bzw. Gruppen ansprechen und *jetzt* mit Positionierung, Zuweisungen von Farben und Größen und was sonst noch möglich ist, beginnen.
Tschö, Auge