Hallo
»» »» »» ... und nicht auf den Umstand des inkludierens. Wenn also alle deine nach außen angebotenen, fertigen (von wegen inkludieren) Dokumente in der Root liegen, reicht auch der Zugriff auf Root.
»» »» Das widerspricht nach meiner Ansicht der Aussage von Patrick.
»»
»» nein, tut es nicht.
»»
Warum nicht? Die Dokumente liegen definitiv nicht im Root und ich gehe davon aus, dass der Server das zusammengebastelte Dokument auch nicht ins Root schreibt.
Nach deinen eigenen Aussagen doch. Vom Browser/Robot/Client wird, wenn ich dich richtig verstanden habe, ein Dokument, das in der Root liegt, angefordert. Richtig?
Wenn dem so ist, werden die Inhalte, die in einem der Unterverzeichnisse liegen, per SSI in das vom Browser/Robot/Client angeforderte Dokument eingefügt. Das geschieht auf dem Server und an den Browser/Robot/Client wird schlussendlich nur das Ergebnis dieses Vorgangs geschickt. Von dem Include ansich bekommt der Browser/Robot/Client selbst nichts mit. Er bekommt nur das fertig zusammengestückelte Dokument, aber nicht dessen Einzelteile zu Gesicht.
Also liegt zu keinem Zeitpunkt das "außen angebotene, fertige" Dokument im Root-Verzeichnis.
Auf dem Server nicht. Bei der Auslieferung spielt das aber keine Rolle, da du das Dokument bei Anforderung manipulierst (s.o.).
Tschö, Auge