Sven Rautenberg: Nachladene, unendliche Karte / sorry für die Monsterfrage

Beitrag lesen

Moin!

anscheinend habe ich mich sehr undrücklich in meiner Fragestellung ausgedrückt, denn mit meinem Begriff "unendliche Karte" war nicht eine fixe (Erd-)Karte gemeint wo ich über Längen-/Breitendefination mit einem fixem Körper (Erde) arbeiten kann.

Das ist mir schon klar, dass du keine komplette Weltkarte meinst, und noch nicht mal die reale Welt an sich.

Aber was spricht dagegen, deine Karte als Ausschnitt einer fiktiven Welt aufzufassen, die Kartenkacheln dementsprechend einem kugelorientierten Koordinatensystem zuzuordnen und OpenLayers dazu zu verwenden, den entsprechenden Ausschnitt dieser Kugel anzuzeigen.

Von daher scheint openLayers für mein Problem nicht geeignet zu sein, da diese von der Erde als oberste Hirachie ausgeht, bzw. ich feste Start-/Enddaten verwenden müsste - zumal die Kartenerzeugung im Verhältnis zu meiner "Block-"Methode ja noch aufwendiger wäre...

Ich habe mich mit der auf dem Server notwendigen Struktur der Kartenkacheln nicht auseinandergesetzt, aber mein Eindruck bislang war, dass es lediglich eine Transformation von Koordinaten des Kartenausschnitts in Längen- und Breitengrad hin zu entsprechenden Bild-URLs ist. Oder zur URL eines Skriptes, welches diese Ortskoordinaten als Parameter erhält, und dann das entsprechende Bild rausrückt - egal ob live generiert oder vorgefertigt abgespeichert.

Ich glaube immer noch, dass OpenLayers auch für dein Problem eine Lösung wäre. Zugegeben um den Preis, dass du dein Problem vermutlich leicht verändern müsstest, damit es zu der Lösung besser paßt. :)

- Sven Rautenberg