Grüße,
dank hiesiger freundlicher untersützunggelang es mit die zeiger weitgehen zu verstehen, ABER
3 tage im debugg modus brachten nichts -
GEgeben:
in der main definiere ich einen char zeiger
char *r;
den übergebe ich an eine externe funktion
initArray(&r, size); //size sei int mit wert
die funktin slebst bestand aus
void initArray(char**r, int size){
*r=(char*)malloc(size+1);
}
das problem:
ich fand kein weg auf den array als solchen innerhalb dieser initArray zuzugreifen - was reinzuschrieben war unmöglich.
übrigens - rauszufinden, dass speicher in 16byte schritten (auf den getesteten systemen) reserviert wird, war etwas nervig :/
und eine kleinigkeit - die idee war, den array gegebener länge mit 0 zu füllen - calloc sollte es der beschreibung nahc tun, ich bekam aber konsequent ein leere array der länge 0 bei verwendung
*r=(char*)calloc(size+1, 1);
habe ich es missverstanden?
ich danke wieder mal im voraus :)
MFG
bleicher
__________________________-
Die Essenz der Egomanie

ie:{ fl:( br:< va:| ls:[ fo:# rl:? n4:? ss:| de:> js:| ch:| sh:( mo:| zu:|