Jens Holzkämper: Linux Suse Firewalll

Beitrag lesen

Tach,

Wenn ich über einen Router gehen würde um zwischen den Subnetzen zu kommunizieren, muss ich dann die Router IP in der Firewall freigeben?

Ich versuche mal zu rekapitulieren:
                                      _______
IST-ZUSTAND:                         |       |
                                 |---|  PC54 | 10.53.54.x/24
  _______        ________        |   |_______|
 |       |      |        |       |
 |  PC   |------|Firewall|-------|    _______
 |_______|      |________|       |   |       |
192.168.0.2/24 192.168.0.1/24    |---|  PC53 | 10.53.53.x/24
               10.53.54.190/16       |_______|

Wenn das der Ist-Zustand wäre, würden sich PC53 und PC53 nicht sehen können; PC54 und die Firewall könnten sich erreichen; die Firewall erreicht PC53, PC53 allerdings nicht die Firewall.

Was mir zum Gesamtbild noch fehlt, wäre die IP des Webservers, sowie die eingestellten Gateways bzw. Routen aller Rechner.

Zur Lösung:

Entweder alle Rechner im 10.53.0.0/16 Netz erhalten eine /16-Subnetzmaske, oder alle darin erhalten eine /24-Subnetzmaske, die Firewall erhält eine weitere IP im 10.53.53.0/24 und spielt zusätzlich Bridge für die beiden Netze 10.53.54.0/24 und 10.53.53.0/24.

mfg
Woodfighter