Der Martin: MaxLength für TextArea

Beitrag lesen

Hi,

Es ist aber wesentlich angenehmer für den Benutzer, wenn er sieht, dass er nichts mehr eintippen kann als erst das ganze Formular abzuschicken und dann die Fehlermeldung zu bekommen, dass im Feld X nur 250 Zeichen erlaubt sind und im Feld Y nur 100 und im Feld Z nur 50.

das ist unbestritten. Dennoch kann diese Prüfung nur im Interesse eines gewissen Gewinns an Konfort sein, muss aber trotzdem durch eine serverseitige Prüfung abgesichert sein.

Dein Einwand ohne Javascript ist ohnehin rein theoretisch, da heutzutage 95% der Webseiten ohne Javascript gar nicht mehr bedienbar sind.

Das sehe ich anders: Mein Eindruck ist eher, dass 95% der Webseiten auch ohne Javascript vorzüglich bedienbar sind - manche sogar besser als *mit* Javascript.

Wer heute Javascript abschaltet, kann gleich den Browser deinstallieren!

Ah ja. Ich bin immer wieder froh, *dass* ich Javascript gewohnheitsmäßig abgestellt habe und nur in Ausnahmefällen zulasse.

Mein Thema war nicht, eine PHP Klasse zu schreiben (die kannst du einfach entfernen, wenn du in einer anderen Sprache programmierst) sondern ein JavaScript geschrieben zu haben, das besser funktioniert als alles, was ich im Internet zu diesem Thema gefunden habe!

Ja, das will ich auch gern anerkennen. Das ist aber kein Grund, auf eine vernünftige und sachliche Ausführung so bissig und unhöflich zu reagieren.

Ja, und was macht dein automatisch zugefügter Event Hander dann, wenn ein Event kommt?
DAS ist doch genau die Frage!

Im einfachsten Fall die weitere Standardbehandlung des Events unterbinden, indem er false zurückgibt.

So long,
 Martin

--
Letztlich basiert alles auf dem Feuer, dem Rad, der Eins und der Null.
  (Gernot Back)