Malcolm Beck´s: IF in einem SELECT-Statement

Beitrag lesen

hi EKKi,

Sorry für die verspätete Rückmeldung, war die Tage ein wenig beschäftigt.

» ~~~sql

content_linking.link_search_target = '" . $escape($SERVER['REQUEST_URI']) . "'

Einerseits möchte ich Dich auf [link:http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat1353@title=Zitat 1353] verweisen (woher sollen Deine Leser wissen, was in welcher Variable steht?) ...

Ich wusste nicht, was ich da hinschreiben sollte; [code lang=php]$SERVER['REQUEST_URI']

  

> ... zum anderen ist diese Query unsauber: Du vermischt implizite und explizite JOIN-Syntax. Allein schon aus Gründen der Übersichtlichkeit solltest Du das nicht tun - ganz davon abgesehen, dass dadurch evtl. unerwartete Ergebnisse zustandekommen. Dir Frage ist: was willst Du?  
  
Exakt das, was dein Beispiel liefert, Danke für die begradigung!  
Ich habe mich zwar schon in die „Einführung in Joins“ reingelesen, aber dass wird wohl noch ne weile dauern, bis ich verstehe, wie dass ganze funktioniert.  
  

> Vermischung von expliziter und impliziter JOIN-Syntax!  
  
Nur eine Verständnisfrage:  
  
„Implizit“ ist eine direkte WHERE-Klausel ohne JOIN  
und  
„Explizit“ dann mit JOIN?  
  
Danke jedenfalls für die Hilfe, jetzt kann ich mir 2 (vielleicht auch mehr SELECTs) einsparen.  
  
mfg

-- 
echo '<pre>'; var\_dump($Malcolm\_Beck`s); echo '</pre>';  
  
array(2) {  
  ["SELFCODE"]=>  
  string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("  
  ["Meaningful"]=>  
  string(?) "[Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben](http://www.youtube.com/watch?v=VS9ecfD0K9c)"  
}