Der Vorteil von PHP besteht in seiner weiten Verbreitung, außerordentlich guten Dokumentation sowie haufenweise mitgelieferte und externe Module für alltägliche Aufgaben. Ansonsten hat PHP den Nachteil, dass es relativ langsam ist, viel Speicher benötigt und schlechte Coding-Gewohnheiten unterstützt.
Die Besonderheit bei Ruby ist die weitreichende Abstraktion (was jedoch den Nachteil mit sich bringt, dass man nur mit Mühe an die unteren Schichten rankommt) verschiedener Konzepte der Web-Programmierung zusammen mit der gut definierten Anbindung an den Webserver über Rails.
Bei C# ASP.NET kenne ich mich leider nicht so gut aus, dass ich dazu viel sagen könnte. Andererseits interessiert mich diese Sprache auch nicht so sehr.
Weitere Sprachen, die möglicherweise weiterhelfen sind Java/JSP, Perl, Python oder sogar Lua (mit fastcgi-Anbindung unschlagbar schnell und klein).
Gruß, LX
RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine wunderbar. (...)