Hallo Susanne,
danke für deine genauere Erläuterung von Länge
naja, mir kam deine Beschreibung anfangs auch etwas konfus vor, weil wir bei der Bildschirmdarstellung eher mal von Breite und Höhe reden. Aber sei's drum.
Also ich möchte einen Rahmen machen - ich glaub wir bleiben mal lieber bei einer Linie, dann ist es leichter:
RGBLP R=Rot, G=Gelb, usw, also es ist eine Linie von 10 pixel HÖHE (HEIGHT) und jede vertikale Pixelbahn ist in einer anderen Farbe.
Also ungefähr sowas (10fach vergrößert):
Wenn ich die Grafik jetzt einbinde, dann soll diese die BREITE (WIDTH) des ganzen Bildschirmes haben, aber nur die Höhe von ursprünglich 10 Pixel:
RRRGGGBBBLLLPPP
Also ungefähr sowas (10fach vergrößert):
Der Browser macht nix aber das draus:
|RRRGGGBBBLLLPPP|
|RRRGGGBBBLLLPPP|
RRRGGGBBBLLLPPP
Es scheint damit zusammenzuhängen, dass du die Breite in Prozent, die Höhe aber in Pixeln angibst. Hast du mal versucht (nur probehalber), auch die Breite in Pixel vorzugeben? Man *kann* nämlich ein Bild auf die Weise verzerren, d.h. die Proportionen verändern.
Als Alternative würde ich dir noch vorschlagen, die Maße des Bildes mit CSS anzugeben, notfalls sogar mit einem inline-Attribut:
style="width: 100%; height: 10px;"
Also er faktorisiert (das ist übrigends ein Begriff aus der Mathematik und bedeutet soviel, daß beide Angaben und den selben FAKTOR malgenommen werden)
Ich kenne es eher für "in Faktoren zerlegen".
Ich denke mal es ist unmöglich, wenn ich das mit dem "festgelegt" aufgreife
Nein, mit "festgelegt" meinte ich nur meinen Sonderfall, dass du nur *entweder* die Höhe *oder* die Breite angibst, und den anderen Wert weglässt. Dann wird proportional skaliert.
So long,
Martin
Wer schläft, sündigt nicht.
Wer vorher sündigt, schläft besser.