Michi: Reguläre Ausdrücke

Beitrag lesen

Hallo Forum,
nun habe ich mich registriert *freu*

Ich lerne seit 2 Tagen reguläre Ausdrücke, damit ich mich an mod_rewrite ranmachen kann. (Martin hat mir ja schon nen Überblick gewährt)

Angefangen habe ich mit folgende Seite:
http://www.netzonaut.de/?p=237

Das meiste habe ich auch verstanden. Nun meine Fragen:

1. ? + * funktionieren bei Zeichenklassen oder direkt. Richtig? /[a-z]*/ oder /foobar*/. Das letztere heißt, dass fooba funktioniert oder foobar mit beliebig vielen 'r'

2. ^ vor einer Zeichenklasse bedeutet 'nicht'. Wenn man ^ direkt einsetzt, bedeutet es, dass es am Anfang steht.
/[^abc]/ heißt, dass alle Buchstaben außer a, b und c gehen.
/^abc/ heißt, dass abc am Anfang sein muss. Also würde alles gehen, was mit abc anfängt? Richtig?

3. Klammern bedeuten, dass das in der Klammer gespeichert wird, bzw. man dem Inhalt eine Eigenschaft zuweisen kann. /((?i)foo)bar/ Der Klammer weisen wir eine Eigenschaft zu, indem wir innerhalb noch eine Klammer mit der Eigenschaft zuweisen. Das Fragezeichen bedeutet in einer Klammer aber nur, dass jetzt ein Modifier kommt ne? Also das ? bedeutet hier nicht:
"? entspricht {0,1}, also entweder das Zeichen taucht gar nicht auf oder höchstens 1 mal."

4. Warum kommt bei dieser Schreibweise /(foo)bar/ folgende ausgabe: foobar und foo? Das foo steht zwar in Klammern, aber hat doch keinerlei Eigenschaft zugewiesen bekommen? Was bedeutet die Klammern in diesem Fall.

5. Lerne noch fleißig mod_rewrite. Habe zwei deutsche Seiten gefunden:
http://sw-guide.de/webdesign-und-entwicklung/htaccess-mod_rewrite-fuer-cms-und-blog/
und http://suchmaschinentricks.at/tipps-tricks/mod_rewrite.html
Finde aber nichts verständliches, wo {HOST} {REQUEST} und vorallem die Modifier in den eckigen Klammern erklärt werden? Gibt es da eventuell eine Seite mit Erklärungen? (Am besten in deutsch?)

6. Ich hatte mir überlegt, dass der erste Pfad nach den Domain der Parameter für die page sein sollte:
www.domain.tld/gaestebuch/ bzw. www.domain.tld/gaestebuch -> www.domain.tld/index.jsp?page=gaestebuch
www.domain.tld/fotogalerie/ -> www.domain.tld/index.jsp?page=fotogalerie

index.jsp prüft dann, ob es die pages auch gibt. Nun überlege ich, ob ich weitere Parameter dann einfach dahinter hänge und einfach weiterreiche oder daraus Pfade mache:

Also von:
www.domain.tld/index.jsp?page=fotogalerie&ort=stuttgart&fest=diskobla...
Da könnten noch viele Parameter sein, wie Datum, auf welcher Seite ich mich gerade in der Galerie befinde bei 200-300 Bildern, später die Bildansicht (bildid) usw.

auf:
www.domain.tld/fotogalerie/stuttgart/diskobla/...

oder lieber nur die Parameter anhängen: www.domain.tld/fotogalerie/ort=stuttgart&fest=diskobla...

:-)

Viele Grüße und nen guten Abend noch
Michi