Michi: Reguläre Ausdrücke

Beitrag lesen

Hi,

[..]  Also kann ich jetzt entweder meine RewriteRule(s) spezifischer formulieren - so dass sie Requests, die "Dateiendungen" wie .css etc. enthalten, nicht berücksichtigen.
Oder aber ich nutze eine/mehrere RewriteConds vor der RewriteRule, die die Anwendung dieser davon abhängig machen, ob ein Verzeichnis oder eine Datei im Dateisystem existiert, das/die zum Request "passt" - und überlasse dann in diesem Falle die Auslieferung wieder dem Standardmechanismus des Apachen.

ach so. oki doki, danke für die sehr ausführliche Antwort.

Muss kurz von mod_rewrite wieder abweichen und hoffe, dass dies einer meiner letzten Fragen diesbezüglich ist:

1. /[a-c-g]/ heißt, entweder ein Buchstabe von a bis c oder das Bindestrich oder ein g. Synonym dazu ist: /[abc-g]/
Was ist an dem \ jetzt so besonders mitten in einer Zeichenkette? Mit \* könnte ich sagen, dass das * als Zeichen erkannt werden soll. Aber in einer Zeichenkette würde das * doch eh als Zeichenkette erkannt werden [a-b-*]. Also Synonym zu [a-b-\*] wobei \w, \d usw. ja eine Sonderbedeutung haben...

2. Diese Symbolkombination habe ich auch nicht ganz verstanden: ++, *+, ?+ und {min,max}+.

3. Wenn ich noch Look-around assertions durchgemacht habe morgen, dürfte ich hoffentlich "fertig" sein, bzw. eine kleine Grundausbildung hinter mir :-)

Gute Nacht
Michi