Moin Moin!
das Teil ist echt genial - aber bei komplexen Seitenlayouts kann es gefühlte Ewigkeiten dauern, bis das Script fertig ist und die Seite benutzbar wird.
Richtig, die komplexen Manipulationen am DOM sind nicht kostenlos. Wenn man aber nicht das bestreben hat, jede einzelne CSS-Eigenschaft mindestens drei mal zu benutzen, funktioniert ie7-js ganz gut.
Und sollte manches visuelle Detail dann nicht mehr umsetzbar sein, weil es der IE6 nicht unterstützt, dann ist das nicht tragisch, denn Besucher haben ja entweder die Wahl, einen echten Browser zu benutzen, oder die Seite eben mit kleinen Schönheitsfehlern zu nutzen.
Nein, die Wahl haben sie nicht unbedingt. Vielen Leuten ist gar nicht klar, dass man sich "das Internet" auch mit etwas anderem als dem IE ansehen kann. Wer kein XP oder Vista hat, wird von MS nie mehr ein Update auf etwas neueres als IE6 SP 2 bekommen, auch wenn IE7 und IE8 technisch durchaus auf älteren Windows-Versionen laufen könnten[1]. Wer sich gar noch mit 98 oder NT4 rumschlägt, kann froh sein, wenn er einen IE5-Update bekommt.
Wenn man "IE>=7 oder Pech gehabt" sagt, sollte man wenigstens für IE<7 eine entsprechende Meldung einblenden (à la "best viewed with IE>=7 or Firefox"). Das ist ja mit Conditional Comments oder CSS-Hacks kein sonderlich großes Problem.
Alexander
[1] Das halbe OS auszutauschen, wenn man eine neue MS-Software installiert, hat ja durchaus Tradition. Win3.x hat Himem.sys und emm386.exe des DOS durch eigene Versionen ersetzt, Office 95 und 97 haben größere Teile von Win9x ersetzt, und das IE6-Update für 2000 schmeißt auch nochmal tonnenweise neuere DLL-Versionen ins System. Es wäre kein Problem gewesen, das gleiche auch mit dem IE7 zu machen.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".