Felix Riesterer: ie7-js Einsatz: Für und Wider

Beitrag lesen

Lieber Alexander,

im Grunde stimme ich Dir 100%ig zu.

| Und sollte manches visuelle Detail dann nicht mehr umsetzbar sein, weil es der IE6 nicht unterstützt, dann ist das nicht tragisch, denn Besucher haben ja entweder die Wahl, einen echten Browser zu benutzen, oder die Seite eben mit kleinen Schönheitsfehlern zu nutzen.

Das muss ich wohl etwas präziser formulieren:

Wenn nicht alle visuellen Details exakt so wie in standardkonformen Browsern umsetzbar sind, die Präsentation also mit einigen visuellen Abstrichen (aka "Schönheitsfehlern") im IE6/7 läuft, die Seite an sich aber voll benutzbar bleibt, dann ist das nicht tragisch.

Nein, die Wahl haben sie nicht unbedingt.

Das ist mir auch klar. Aber das Bewusstsein wächst, da die älteren Generationen allmählich immer kompetenter werden und die jüngeren Generationen immer vertrauter mit dem Medium und seinen besonderen Eigenheiten aufwachsen.

Wenn man "IE>=7 oder Pech gehabt" sagt, sollte man wenigstens für IE<7 eine entsprechende Meldung einblenden (à la "best viewed with IE>=7 or Firefox").

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Was spricht denn dagegen, dass die Leute mit dem IE6 ein weniger spektakuläres oder gar mit Schönheitsfehlern versehenes Layout bekommen, aus dem heraus sie die Inhalte der Seite noch immer zu 100% erreichen und nutzen können? Den Hinweis kann man sich genau deswegen sparen, weil die Leute dieser speziellen Zielgruppe ja nicht wissen, was ein Browser ist, oder aber keinen anderen installieren können/dürfen!

Das ist ja mit Conditional Comments oder CSS-Hacks kein sonderlich großes Problem.

Selbstredend...

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)