echo $begrüßung;
» > Hier hätte man die gewünschten Ergebnisse besser als Referenz durchreichen sollen. Und weil es zwei sind, die der OP ursprünglich mal ins Auge gefasst hatte, hätte er sie als Array-Referenz durchreichen können.
» Wenn schon Referenz dann als Funktionsargument und da kann man auch zwei Einzelwerte nehmen.
Ja, sach ma! Hast Du irgendwas genommen heute? :-)
Nein, aber wenn du dich nicht klar ausdrückst, lässt das Interpretationsspielraum, der durchaus in eine nicht von dir vorgesehene Richtung geht. Und was das für eine Begründung sein soll, wenn zwei Parameter übergeben werden, dass das dann ein Array sein müsse entzieht sich meiner Kenntnis.
Davon rede ich doch die ganze Zeit oder wie meinst Du, würde ich an eine Funktion Werte übergeben?
Hast Du mich schon jemals mit "global" arbeiten sehen?
Ich führe keine Statistik über die von dir eingesetzten Dinge.
Selbstverständlich werden die Werta als Funktionsargumente weitergegeben. Und das geht dann am besten als Referenz, da man sie ja auch zurück haben will. Ob das nun ein Array wird oder zwei einzelen Parameter, das hängt davon ab, wie sehr man sich sicher ist, dass die Funktion sich nicht noch weiterentwicklen soll...
Auch dein Klarstellungsversuch ist kein stichhaltiges Argument für mich. In beiden Fälle verbleibt ein Anpassungsaufwand. Zudem kann ein Array hier nur ein Vehikel sein, wenn es keine bessere Möglichkeit gibt, was hier aber nicht der Fall ist. Es ist nicht ersichtlich und erforderlich, Werte zu bündeln, deren Beziehung zueinander fraglich ist.
Das Arbeiten mit varianten Argumentblöcken ist nicht neu aber in PHP durch die Übergabe per namen (und nicht per Offset) besonders bequem.
Ich habe eine Weile überlegt, was konkret du damit meinst. Es kann eigentlich nur ein PHP-typisches Array sein, denn nur da kann man etwas per Namen "positionieren". Funktionsargumente kann man bei der Übergabe nur richtig einsortieren. Eine Übergabe von Funktionsargumenten per Keyword wie bei Python möglich gibt es unter PHP nicht (Übergabe, nicht Übernahme).
NEIN, es ist Schwachsinn, hier static-Variablen zu benutzten.
Die Funktion wäre dann nicht frei nutzbar, sondern hätte einen Reentranzpunkt.
Ja, wenn man sie mehrfach unabhängig pro Scriptinstanz verwenden will. Ob das ihr Einsatzzweck ist, ist mir nicht bekannt.
Ich scheue mich immer vor solchen Sprüchen, aber: MAN MACHT SOWAS NICHT.
Eben. Deswegen versuche ich solche Aussagen zu vermeiden, ohne eine Begründung dazuzuschreiben.
So, nun erklär Du mir, warum es besonders geschickt ist und die Funktion universell verwendbar macht, wenn man static benutzt. Da bin ich jetzt aber gespannt.
Ich kenne die konkreten Anforderungen nicht und weiß deshalb auch nicht, ob sie universell verwendbar sein muss. Dass universelle Verwendbarkeit im Allgemeinen ein erstrebenswertes Ziel ist steht auf einem anderen Blatt.
echo "$verabschiedung $name";