Hallo,
es war einmal ein kleines Amselchen, das habe ich auf den Namen Felix getauft.
danke für diese nette Tiergeschichte. Schön erzählt, unter den gegebenen Voraussetzungen sehr gelungene Bilder!
Ja, als ich noch klein war, sagen wir mal, im Kindergarten- und frühen Grundschulalter, da waren Spatzen und Meisen noch die häufigsten gefiederten Gäste am Balkon (Wohnlage: dörfliche Gegend, Ortsrand, 1. Stock). Im Lauf der Jahre änderte sich das aber sehr deutlich, und Mitte der 80er Jahre fiel mir mal auf, dass man kaum noch Spatzen sieht, dafür aber massenhaft Amseln.
Bei mir ums Haus sehe ich zwar auch viele Amseln, ihre Häufigkeit wird aber noch übertroffen von Tauben, die gnadenlos alles vollscheißen. Am Nachbarhaus war letztes Jahr mal ein professionelles Taubenabwehr-Unternehemn, und einer von den Burschen erzählte mir, dass man aus einem Belüftungsschacht kiloweise Taubendreck und Kadaver geholt hätte. Kein Wunder, dass mehrere Anwohner sich schon über den Gestank beklagt hatten.
Seit letztem Sommer nisten in einer Nische der Dachkonstruktion direkt neben meinem Schlafzimmerfenster auch Tauben. Wenn sie nur im Gebälk kratzen, rappeln und gurren würden, könnte ich mich damit abfinden. Aber ein Taubenklo direkt neben dem Fenster finde ich nicht so prickelnd. Doch was kann man dagegen tun? Die Biester sind ja sowas von abgebrüht und gleichgültig ...
Gute Nacht erstmal,
Martin
Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.