Hi
Normalerweise gibt es eine Art Hauptseite, auf der ein Eingabefeld für das Datum ist, und beim Absenden serverseitg gespeichert wird. Das Eingabefeld kann das Datum z.B. in der From JJJJ-MM-DD (denkbar sind aber fast alle) annehmen. Das ganze funktioniert komplett ohne JavaScript. Ist JS aktiviert, blendest du dynamisch einen Button neben dem Eingabefeld ein, der onClick ein PopUp öffnet. Die geöffnete Adresse kann im Querystring den Inhalt des Eingabefeldes übertragen, Serverseitig wird die Auswahl zurückgegeben, das übertragene Datum evtl hervorgehoben. Wird nun hier ein Datum ausgewählt (egal wie das jetzt implementiert wird), wird der ausgewählte Wert im opener gespeichert und das Fenster geschlossen (das hast du ja schon hinbekommen).
Jetzt ist im Eingabefeld das ausgewählte Datum (noch nicht in der Datenbank), und wird beim absenden des Formulars serversetig gespeichert.
Du hast also einen teil ohne Auswhl (nur <input>), der ohne JS läuft und einen Teil, der das Eingeben durch auswählen vereinfacht, wenn JS aktiviert ist.
mfg
Felix