Hallo,
Über Perl-Grundkenntnisse verfüge ich zwar, dennoch würde mir jetzt kein konkreter Fall in den Sinn kommen, in dem die Generierung einer dynamischen Seite mit Perl einen wesentlichen Nachteil in puncto Umständlichkeit des Codese bringen würde. Hat vielleicht jemand ein Beispiel?
Prinzipiell ist PHP (im Gegensatz zu perl) von vorn herein speziell für das Bauen dynamischer Seiten gemacht worden...und insofern vielleicht "weniger umständlich".
(Beispiel: Für sinnvolle Verarbeitung von Formularen muss man in Perl entweder was programmieren und zusätzliche Bibliotheken (wie CGI) benutzen, bei PHP geht es "out of the box"). Auch ist Perl-Code vielleicht für den Anfänger, der vorher ggf. andere Sprachen gemacht hat, etwas gewöhnungsbedürftig, weil durch die zahllosen Freiheiten doch einiges etwas ungewohnt ist.
Trotzdem kann ich die Meinung des Autors eigentlich nicht teilen, im Gegenteil: Gerade weil Perl eine Universalsprache ist, finde ich das Angebot an Zusatzbilbiotheken umfangreicher und somit auch die Möglichkeiten umfangreciher als in PHP.
Was mir bei PHP besser gefällt, ist die Objektorientierung - die finde ich in Perl nicht gut gelöst.
Aber das ist Geschmackssache.