Hi,
Jein. Man kann ja den Request mit mod_rewrite derart zu einem Dokument umschreiben, dass der gesamte Path-Teil als PathInfo zur Verfügung steht.
Natürlich kannst du mod_rewrite hinzunehmen - dann brauchst du auch nicht mehr die Umgebungsvariable PATH_INFO, sondern kannst dir alles interessante auch in GET-Parametern zur Verfügung stellen lassen.
Ich bezog mich *nur* auf PATH_INFO, wenn man auf mod_rewrite verzichten will oder es nicht zur Verfügung hat.
http://example.com/x/pathinfo "geht", wenn der Server für x eine passende Datei findet, die er dem Request zuordnen kann.
http://example.com/pathinfo hingegen geht nicht, sondern liefert einen 404, wenn nicht zufällig pathinfo der Name einer Datei oder eines Verzeichnisses ist.
(Neben mod_rewrite schliesst diese Betrachtung des "simpelsten" Falles auch Aliase etc. aus. Ich beziehe mich auf die reine Übersetzung eines Request auf physisch vorhandene Dateien und Verzeichnisse im Document Root.)
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.