Auge: Menue im Unterordner includen

Beitrag lesen

Hallo

Das eigentliche Problem sind aber die Dateien, die Du (per PHP?) inkludierst - diese enthalten nämlich offenbar vollständige HTML-Dokumente (inkl. Dokumenttyp-Deklaration, <head> usw.) ... und das gibt dann unterm Strich invaliden Code. Sorge dafür, dass in den Dateien, die Du inkludierst und irgendwo in ein "äußeres" Dokument einbaust, lediglich die HTML-Schnipsel drinstehen, die an die entsprechende Stelle des "äußeren" Dokuments gehören!

Ergo: Head-Bereich und aufwärts zB komplett weglassen und die Manue-Datei auf den Body-Bereich beschränken? Oder muss ich sogar den Body-Tag weglassen?
In dem Fall habe ich das includieren noch nicht vollends verstanden.
Ich ging davon aus include = "modernere" Variante zum iFrame.

Es ist nicht der "moderne" Ersatz für (i)frames. Es ist eine Möglichkeit, einen Programmablauf, der als Resultat auch ein HTML-Dokument ausgeben kann (das ist das, was du grad machen willst), aus mehreren Quellen zusammenzusetzen.

Du bindest per include also mehrere HTML-Teile zusammen. Bedenke dabei, dass im Browser *ein* vollständiges HTML-Dokument ankommen soll. Ein Dokument muss auch mit einer Programmiersprache so zusammengebaut werden, wie man es z.B. auch händisch (z.B. im Editor) täte. Dazu hat es Regeln zu folgen, die auch sagen, dass es in *einem* Dokument *einen* <head> und *einen* <body> mit seinen Inhalten gibt. Wenn es diese Elemente im Dokument schon gibt, dürfen Routinen, die weitere Inhalte einbinden, dem Dokument eben auch *nur noch diese* Inhalte hinzufügen.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3