Steel: Ascii-Tabelle

Beitrag lesen

Hi!

Da es sich  hier um die Reintextvariante eines Newsletters
handelt, ich alo keinerkei Einfluss auf die darstellende
Software habe, kann die Lösung m.E. nur sein, auf Tabellen
zukünftig zu verzichten.

Nein. Wuerde ich nicht so sehen. Ich kenne spontan keinen Mailclient (darunter fallen auch Webmailer) der nicht standardmaessig eine dicktengleiche Schrift benutzt. (meist Courier oder aehnliches). Der User entscheidet sich aleso normalerweise bewusst fuer bestimmte Nachteile, wenn er an der Schrift spielt. Auch wenn dem User das dabei nicht unbedingt bewusst ist.

Ich habe mich für diesen Fall dennoch darauf geeinigt, das
ganze mit Leerzeichen umzusetzen und für MS Outlook zu
optimieren, weil damit wohl der grösste Teil der Empfänger
das Dokument betrachten wird. MS Outlook verwendet scheinbar
per default Courier New und damit sieht die Tabelle gut aus.

Eine "Optimierung" fuer Outlook ist unnoetig (s.o.) Ich habe keine Zahlen. Ist Outlook wirklich das meistgenutzte Mailtool?

Der Entschluss mit Leerzeichen und eventuell berechneten Feldern zu arbeiten ist allerdings die beste Wahl.

--
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
      - T. Pratchett