Hi,
Bei unterschiedlicher Zeichenlänge der Zelleninhalte ist das aber genauso unsinnig - da gehört natürlich eine entsprechende Berechnung für die Anzahl der nötigen Leerzeichen her.
Ach, ich dachte das Leerzeichen an eine bestimmte Norm gebunden sind.
bei Festbreitenschrift schon: Ein Leerzeichen ist so breit wie ein "M" oder ein "i". Ohne Festbreiteschrift ist ein Leerzeichen so breit, wie der Schriftentwickler lustig war.
Hier im Büro habe ich festgestellt, wenn ich mein HTML mit Tabulatoren formatieren (das tue ich immer!) sieht es ganz gut aus, aber auf einem anderen Rechner mit einem anderen Editor sieht das wieder nach Mist aus. Mit Leerzeichen war das nicht der Fall. Genauso der Quellcode im Browser (FF).
Allgemeiner Rat: Benutze Tabulatoren ausschließlich dort, wo sie technisch notwendig sind. Immer sonst verwende eine definierte Menge Leerzeichen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes