Hallo ChrisB,
Nein, den *Code* brauchst du nicht.
Gut, der einzige Code, der immer läuft, ist der gestrichene.
Was du vielleicht brauchst, ist die Datenstruktur, welche er darstellt.
Ein anderer Ansatz, der mir noch nichts sagt!
- warum erzeugst du sie nicht *direkt*, an der Stelle, wo du derzeit den Code dafür erzeugst ...?
Weil es (hier und im ersten Ansatz) 100 Zeilen wären und manchmal vielleicht mehr.
Und automatisch wär's immer noch Unfug, s.o.
Wenn "Unfug" zum Ziel führt, ist er mir recht.
Erzeuge in der for-Schleife nicht Code, sondern die Datenstruktur (bzw. ihre Elemente), die du brauchst.
Wenn ich wüsste, wie das geht! Es würde mir helfen, wenn Du einschlägige js- oder html-Konstrukte zitieren könntest. Beim Nachschlagen in selfhtml würde daraus vielleicht meine Inspiration geweckt.
Damit klar wird, wo ich abzuholen wäre, füge ich mal den bisherigen Code (er tut, was ich will) mit nur 5 Bildern an, den ich auf eine größere Bildzahl umstellen will. Die 34 Zeilen sind zwar ein bisschen viel für ein Forum, aber vielleicht entstht dadurch mehr Klarheit.
MfG, Helmut
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<!-- INSPIRATION: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/images.htm#src-->
<html><head><title>Animierte Bildserie</title>
<script type="text/javascript">
function fAnima (){
if (i > nBild){i=0;} // Endlosschleife durch Rekursion
tt = document.Formular.thalte.value;
if (tt == 0){return;}
t=tt*1000;
document.images[0].src = b[i].src; // Ersetzt Bild
i = i + 1;
window.setTimeout("fAnima()", t); } // Ende function
</script></head>
<body>
<img src="001.jpg" height="500" alt="jpg-Bild"> <!-- Anfangsbild -->
<div style="position:fixed; left:700px; top: 20px;"> <p>Titel der Bildserie und Gebrauchsanweisung </div>
<script type="text/javascript">
var nBild = 3;
var b = new Array();
b[0] = new Image(); b[0].src = "002.jpg";
b[1] = new Image(); b[1].src = "003.jpg";
b[2] = new Image(); b[2].src = "004.jpg";
b[3] = new Image(); b[3].src = "005.jpg";
var i = 0;
</script>
<form name="Formular" action="">
<input type="text" name="thalte" value="2" size="1" />
Betrachtungszeit (s), Stopp: 0, Neustart nach Stopp: Eingabetaste
<script type="text/javascript"> fAnima() </script>
</form>
</body></html>