Hat jemand sowas schonmal gesehen, einen Workaround oder eine Idee, wie man das Problem umgehen bzw. anders lösen kann?
Schreib dir selbst einen - ich hab kürzlich einen geschrieben - der hat exakt 26 Zeilen (bzw. 860 Bytes).
Die Sliderfunktionalität alleine in jQuery besteht aus 5 Zeilen und sieht so aus:
var index = jQuery('#switcher li').index(this);
jQuery('#switcher li:eq(' + index + ')').addClass('current');
jQuery('#switcher li:not(:eq(' + index + '))').removeClass('current');
jQuery('#scroller').stop();
jQuery('#scroller').animate({left: '-' + index*718 + 'px'}, 1000);
Die erste Zeile ermittelt den Index des geklickten Tabs, die zwei weiteren setzen / bzw. entfernen die Klasse "current" vom derzeitigen Tab und die beiden letzteren sorgen für den Herumslideeffekt.
Die restlichen 21 Zeilen bestehen vorrangig aus Klammern und einer kleinen for-Schleife die ermittelt wieviele Elemente im Slider sind und aufgrund des Resultats eine Liste für die Tabs zusammenbaut.
Der Rest ist CSS.