KlausM: Lablel for

Hallo Leute ich bin auf der suche nach einer bestimmten Funktion auf folgende Funktion in SELFHTML gestossen:

http://de.selfhtml.org/html/formulare/anzeige/label.htm

Diese Funktion geht bei mir auch bestens in IE und Firefox allerdings würde ich gerne ein Bild anstelle von dem Text nehmen um die checkbox zu aktivieren oder deaktivieren.
Dies funktioniert im Firefox auch ohne Probleme.
Jedoch bekomme ich im IE die Checkbox bei mouseover des Bilds aktiviert aber ohne Statusänderung bei click.

Hat jemand eine Idee wie ich die Funktion auch im IE zum laufen bekomme??

  1. Jedoch bekomme ich im IE die Checkbox bei mouseover des Bilds aktiviert aber ohne Statusänderung bei click.

    Ich drück's mal fachmännisch aus: hä?

    1. Ich drück's mal fachmännisch aus: hä?

      Sorry, wenn ichs mir so durchlesen und nicht weiß worum es geht kommts mir auch spanisch vor.

      Funktion geht in IE und FF:
            <tr>
              <td><label for="auswahl">Auswahl:</label></td>
              <td><input type="checkbox" id="auswahl" name="Auswahl"></td>
            </tr>

      Funktion geht nur in FF:

      <tr>
              <td><label for="auswahl"><img src="..." alt="..."></label></td>
              <td><input type="checkbox" id="auswahl" name="Auswahl"></td>
            </tr>

      Wenn man dies im IE öffnet und über das Bild geht (mouseover) weird die checkbox markiert (nicht ausgewählt). Wenn man auf das Bild klickt passiert allerdings nichts.
      Im FF ändert sich bei Klick auf das Bild der Status der checkbox.

      1. Mahlzeit KlausM,

        Funktion geht in IE und FF:
              <tr>
                <td><label for="auswahl">Auswahl:</label></td>
                <td><input type="checkbox" id="auswahl" name="Auswahl"></td>
              </tr>

        ... und ist in meinen Augen auch sinnvoll. Wenn Du - wie in Deinem zweiten Beispiel - nur eine (verzierende) Grafik als Inhalt des Labels angibst, weiß nämlich z.B. ein Screenreader nicht, was er da vorlesen soll.

        Was spricht dagegen, dem Label per CSS eine entsprechende Hintergrundgrafik zu geben sowie die Beschriftung auszublenden?

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. @@EKKi:

          nuqneH

          ... und ist in meinen Augen auch sinnvoll. Wenn Du - wie in Deinem zweiten Beispiel - nur eine (verzierende) Grafik als Inhalt des Labels angibst, weiß nämlich z.B. ein Screenreader nicht, was er da vorlesen soll.

          Weiß er doch: den Alternativtext. Dafür isser da.

          Wie kommst du darauf, die Grafik sei verzierender Natur?

          Qapla'

          --
          Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
          1. Mahlzeit Gunnar Bittersmann,

            Weiß er doch: den Alternativtext. Dafür isser da.

            Wenn er denn da ist.

            Wie kommst du darauf, die Grafik sei verzierender Natur?

            Reine Vermutung ...

            MfG,
            EKKi

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
            1. @@EKKi:

              nuqneH

              Weiß er doch: den Alternativtext. Dafür isser da.
              Wenn er denn da ist.

              Na zumindest "..." ist da. ;-)

              Qapla'

              --
              Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
              1. Normal ist mein Alt=""
                damit kein Toltip angezeigt wird da ich ein eigenes Script für den Tooltip verwende.
                Allerdings habe ich "Alt" auch schon vergeben auch dies für zu keinem anderen Ergebniss.

                1. Normal ist mein Alt=""

                  Das sollte nicht normal sein, sondern eine speziell zu begründende Ausnahme.

                  damit kein Toltip angezeigt wird da ich ein eigenes Script für den Tooltip verwende.

                  Das alt-Attribut hat mit dem tooltipp nichts zu tun. Das war vorvorgestern.

                  Der tooltipp sollte bei standardkonformen Browsern den Inhalt des title-Attributs widergeben.

                  mfg Beat

                  --
                  ><o(((°>           ><o(((°>
                     <°)))o><                     ><o(((°>o
                  Der Valigator leibt diese Fische
                  1. @ Beat

                    Der tooltipp sollte bei standardkonformen Browsern den Inhalt des title-Attributs widergeben.

                    Leider macht er das bei mir nicht.
                    Momentane Tests werden von mir in IE V6.0 und FF 3.5.3 durchgeführt.

                    @ ALL

                    Hat keiner einen Lösungsvorschlag???

                    mfg

                    KlausM

                    1. Momentane Tests werden von mir in IE V6.0 und FF 3.5.3 durchgeführt.

                      Wenn ein title-Attribut vorhanden ist, zeigen dies beide Browser im Tooltip an - in jedem von mir getesteten, relevanten Browser (mit Ausnahme von Opera, da ist das Tooltip-Verhalten etwas anders :)).

                      Wenn nur das alt-Attribut vorhanden ist, zeigt keiner der getesteten Browser einen Tooltip an - lediglich der IE6 (und der machts bekanntlich falsch).

                      Hat keiner einen Lösungsvorschlag???

                      Ein Hintergrundbild - wurde doch schon mehrfach genannt.

                      1. Ein Hintergrundbild - wurde doch schon mehrfach genannt.

                        Ich habe das mit dem Hintergrundbild nun umgestzt. funktioniert auch im IE allerdings nicht im Firefox.
                        Da ich ich die HTML mit einer Aplication öffne welche auf die IE Browserengine zurückgreift ist es mir so lieber abe rich wollte die Rückmeldung geben das es im FF nicht geht.

                        Danke für eure Unterstützung

                        MFG

                        KlausM

                        1. [...] allerdings nicht im Firefox.

                          Das glaub ich nicht - du hast irgendetwas übersehen. Aber wenn du den FF nicht benötigst, ist ds nicht tragisch.

                        2. Mahlzeit KlausM,

                          Ich habe das mit dem Hintergrundbild nun umgestzt. funktioniert auch im IE allerdings nicht im Firefox.

                          Wenn Du ernsthaft Hilfe bekommen möchtest, dann solltest Du nach *jeder* Änderung im Quelltext entsprechende relevante Abschnitte hier *vollständig* zeigen ... oder alternativ einen Link angeben.

                          Es kann nämlich *keiner* Deiner Leser wissen, was Du unter "habe das [...] nun umgesetzt" verstehst - will sagen: *niemand* weiß, was genau Du gemacht hast und wie der Code *jetzt* aussieht.

                          Ansonsten stimme ich suit durchaus zu: im Normalfall ist der Firefox nicht so zickig wie der IE ... wenn also etwas im IE funktioniert, im Firefox hingegen *nicht*, dann ist's meistens ein Fehler im Code - wenn etwas im IE *nicht* funktioniert, im Firefox hingegen schon, ist's meistens ein Fehler im IE.

                          MfG,
                          EKKi

                          --
                          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
                    2. Mahlzeit KlausM,

                      Momentane Tests werden von mir in IE V6.0

                      Aus welcher Mottenkiste hast Du denn derart antike Software geholt?

                      MfG,
                      EKKi

                      --
                      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
                      1. Hi EKKi!

                        Momentane Tests werden von mir in IE V6.0
                        Aus welcher Mottenkiste hast Du denn derart antike Software geholt?

                        Windows mit Internet Explorer für VPC =)

                        Läuft auf einem Rechner mit 1GB Ram leider äußerst beschissen, wenn man noch ein zweites virtuelles Testsystem für den IE7 und Gimp benutzen will. ;-(

                        MfG H☼p~mehr Rechnerbums haben will~sel

                        --
                        "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
                        George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
                        Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                    3. @@KlausM:

                      nuqneH

                      Der tooltipp sollte bei standardkonformen Browsern den Inhalt des title-Attributs widergeben.
                      Leider macht er das bei mir nicht.

                      Wer er? IE 6?

                      <img src="foo" alt="sinnvoller Alternativtext" title=""/>

                      Momentane Tests werden von mir in IE V6.0 und FF 3.5.3 durchgeführt.

                      Sehr mager. Aber das sagte ich ja schon.

                      Zumindest IE 7 musst du testen, der verhält sich anders als der 6er. Standardkonforme Browser sollten sich ähnlich wie Firefox verhalten; verlassen sollte man sich nicht darauf, sondern testen.

                      Hat keiner einen Lösungsvorschlag???

                      Hä?? EKKi hat einen, ich einen anderen.

                      Zählst du uns beide unter „keiner“ oder liest du gar nicht die dir gegebenen Antworten?

                      Qapla'

                      --
                      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
          2. Wie kommst du darauf, die Grafik sei verzierender Natur?

            Genau, die Grafik dient als Beschriftung der Checkbox.
            Eine Grafik ist natürlich schon verzierender als ein Text aber naja Textformatierungen sind auch nur Verzierungen.

            Hat einer eine Idee ob es möglich ist?

      2. @@KlausM:

        nuqneH

        Funktion geht nur in FF:

        Mitnichten. Auch Safari, Chrome und Opera haben keine Problem damit.

        Du weißt schon, dass es weitaus mehr Browser gibt als IE und FF? Auch meine Liste ist keinesfalls vollständig.

        Wenn man dies im IE öffnet und über das Bild geht (mouseover) weird die checkbox markiert (nicht ausgewählt). Wenn man auf das Bild klickt passiert allerdings nichts.

        Mal wieder eine Fehlfunktion des IE.

        Wenn es denn unbedingt ein Bild sein muss (und nicht wie EKKi schrieb ein Hintergrundbild), dann bleibt wohl im IE nichts walter ulbricht als per JavaScript den Click aufs Bild abzufangen und den Status Checkbox zu ändern. Nutzer von IE mit dektiviertem JavaScript können dann halt nur auf die Checkbox selbst clicken.

        Qapla'

        --
        Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  2. Mahlzeit KlausM,

    Dies funktioniert im Firefox auch ohne Probleme.

    Bekommst Du dort evtl. Hinweise oder Warnungen in der Fehlerkonsole?

    Jedoch bekomme ich im IE die Checkbox bei mouseover des Bilds aktiviert aber ohne Statusänderung bei click.

    Was genau meinst Du damit?

    Hat jemand eine Idee wie ich die Funktion auch im IE zum laufen bekomme??

    Ja. Validiere Deinen Code, achte auf Meldungen in der Fehlerkonsole, zeige relevante Code-Auszüge und beschreibe Dein Problem genauer.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|