sandra: wie sehen links für suchmaschinen am besten auf

hallo,
ich bin gerade am erstellen einer kleinen homepage und bin am überlegen,
wie ich die struktur am besten mache und die dazu gehörenden links.

ich versuche ja auch meine relevanten suchbegriffe in die links mit einzubauen.

manche sagen unterstriche sind besser, andere bindestriche, dann sollte man
viele unterverzeichnisse haben .....

woran sollte man sich richten?
das wären z.b. ein paar möglichkeiten:
www.example.de/restaurant/deutsche-kueche/speisekarte
www.example.de/restaurant-deutsche-kueche-speisekarte
www.example.de/restaurant_deutsche-kueche_speisekarte
www.example.de/restaurant_deutsche_kueche_speisekarte

danke
sandra

  1. Hi there,

    manche sagen unterstriche sind besser, andere bindestriche, dann sollte man
    viele unterverzeichnisse haben .....

    gib Dir keine Mühe, das ist Suchmaschinen, zumindest DER relevanten komplett egal. Wichtiger ist ein richtig strukturiertes Dokument und Inhalt. Also, Überschriften in <Hx>-Tags, keine verschachtelten Tabellen, keine Divs, die nichts aussagen, ein den Inhalt betreffender aussagekräftiger Seitentitel etc...

    1. deine genannten punkte sind schon klar und werden auch berücksichtigt.
      jedoch scheint es auch wichtig zu sein, wenn der textlink "speisekarte" heißt, es auch sinnig ist, diesen begriff auch im link zu haben, d.h. relevanz.

      vg
      sandra

      1. Hi!

        jedoch scheint es auch wichtig zu sein, wenn der textlink "speisekarte" heißt, es auch sinnig ist, diesen begriff auch im link zu haben, d.h. relevanz.

        Warum? Das wuerde ja bedeuten, dass jede verlinkte Datei/Ressource einen eigenen Ordner bekommen sollte.

        --
        "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
              - T. Pratchett
        1. hi,

          Warum? Das wuerde ja bedeuten, dass jede verlinkte Datei/Ressource einen eigenen Ordner bekommen sollte.

          Warum?
          Ich habe nur eine index.php und Verzeichnisse sehen nur so aus, als ob es Verzeichnisse wären.

          Ich glaube auch, dass eine Struktur, die so aussieht wie Verzeichnisse (example.com/this/foo/bar), vorteilhafter ist, als unterstriche (die mMn eh völlig Schwachsinnig sind).

          mfg

          1. Hoi!

            Warum? Das wuerde ja bedeuten, dass jede verlinkte Datei/Ressource einen eigenen Ordner bekommen sollte.

            Warum?
            Ich habe nur eine index.php und Verzeichnisse sehen nur so aus, als ob es Verzeichnisse wären.

            Ich bin nicht von einem CMS oder aehnlicher Software ausgegangen, sondern von der Struktur einer Homepage. Wir reden hier also nicht wirklich ueber eine Struktur einer Homepage, sondern ueber Rewrites, CMS und wie die Struktur nach aussen hin dargestellt wird. Ist ein index.php?par1=foo&par2=bar besser oder ein example.org/foo/bar.

            Ich glaube auch, dass eine Struktur, die so aussieht wie Verzeichnisse (example.com/this/foo/bar), vorteilhafter ist, als unterstriche (die mMn eh völlig Schwachsinnig sind).

            Da stimme ich mal zu.

            --
            "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                  - T. Pratchett
            1. Ich glaube auch, dass eine Struktur, die so aussieht wie Verzeichnisse (example.com/this/foo/bar), vorteilhafter ist, als unterstriche (die mMn eh völlig Schwachsinnig sind).

              Da stimme ich mal zu.

              Tja was jetzt?
              Ich stehe vor der Wahl der qual, ein Whitespace Zeichen ersetzen zu müssen, und verspreche mir mehr von einem _ oder - statt von %20?

              mfg Beat

              --
              ><o(((°>           ><o(((°>
                 <°)))o><                     ><o(((°>o
              Der Valigator leibt diese Fische
              1. Hi!

                Tja was jetzt?
                Ich stehe vor der Wahl der qual, ein Whitespace Zeichen ersetzen zu müssen, und verspreche mir mehr von einem _ oder - statt von %20?

                Wenns um Whitespaces geht bevorzuge ich ein "_".

                Haette dann aber ein example.org/Musiker/Rock/Johannes_Mozart_von_Jagger

                Ich wuerde keine Whitespaces zur Strukturierung nutzen. Ausser man nimmts genau und spricht bei Namen oder Begriffen auch von Strukturierung.

                example.org/Restaurant/deutsche_Kueche/Speisekarte_de

                Wuerde ich allerdings genauso benutzen wie ein

                example.org/Restaurant/deutsche_Kueche/de/Speisekarte

                Kaeme auf den Rest an.

                --
                "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                      - T. Pratchett
              2. hi,

                Ich stehe vor der Wahl der qual, ein Whitespace Zeichen ersetzen zu müssen, und verspreche mir mehr von einem _ oder - statt von %20?

                Ein Whitespace sollte erstmal mit „-“ ersetzt werden, Bspw. wenn man 2 Wörter hat, „seo-marketing“, wenn man das aber jetzt in einer Struktur ablegen möchte, wäre „/web/optimierung/seo-marketing“ mMn besser wie „/web_optimierung_seo-marketing“. Das war ja soweit ich das richtig verstanden habe die ausgangsfrage.
                Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung zu dem Thema.

                mfg

                1. Hi!

                  Ein "-" ist aber schon vorbelastet. Das "manisch-depressive Verhalten" z.B. sieht so "manisch-depressives_Verhalten" besser aus, also so "manisch-depressives-Verhalten".

                  Aber das is Geschmackssache, finde ich. Hauptsache in der Ueberschrift der aufgerufenen Seite steht dann "Manisch-depressives Verhalten".

                  --
                  "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                        - T. Pratchett
                  1. Ein "-" ist aber schon vorbelastet. Das "manisch-depressive Verhalten" z.B. sieht so "manisch-depressives_Verhalten" besser aus, also so "manisch-depressives-Verhalten".

                    Aber das is Geschmackssache, finde ich. Hauptsache in der Ueberschrift der aufgerufenen Seite steht dann "Manisch-depressives Verhalten".

                    Es ist nicht Geschmachssache, sondern eine Frage, welchen Effekt du beim Suchgiganten erreichen willst.
                    Es ist klar, dass dieser x_y als ein Wort behandeln kann, aber nicht zwingend muss, aber x-y sicher als zwei Worte behandelt.

                    Wie Deutsch eine Url aussieht, ist hingegen irrelevant, solange man sie versteht und eintippen kann.

                    mfg Beat

                    --
                    ><o(((°>           ><o(((°>
                       <°)))o><                     ><o(((°>o
                    Der Valigator leibt diese Fische
                    1. Hi!

                      Es ist nicht Geschmachssache, sondern eine Frage, welchen Effekt du beim Suchgiganten erreichen willst.

                      Ich bin zu lieb und denke bei solchen Spielereien doch immer wieder nur an den User und nicht an einen Bot. Fuer mich ist es Geschmackssache. Und wenn eine Maschine aus x_y ein Wort macht, finde ich das unsinnig. Wird doch langsam Zeit die Weltherrschaftsplaene umzusetzen.

                      Wie Deutsch eine Url aussieht, ist hingegen irrelevant, solange man sie versteht und eintippen kann.

                      Gut. Nicht fuer mich. Ich tendiere bei sowas zum Groessenwahn und meine, google hat sich dabei nach mir zu richten. (siehe oben - Weltherrschaft und so...)

                      --
                      "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                            - T. Pratchett
                      1. Wie Deutsch eine Url aussieht, ist hingegen irrelevant, solange man sie versteht und eintippen kann.
                        Gut. Nicht fuer mich. Ich tendiere bei sowas zum Groessenwahn und meine, google hat sich dabei nach mir zu richten. (siehe oben - Weltherrschaft und so...)

                        Heil Steel

                        Du liebst sicher %E4, %F6 und %FC

                        mfg Beat

                        --
                        ><o(((°>           ><o(((°>
                           <°)))o><                     ><o(((°>o
                        Der Valigator leibt diese Fische
                        1. Heil Steel

                          Nicht doch, nicht doch... Ave Imperator, hab ich mir ueberlegt, klingt besser. ;)

                          Du liebst sicher %E4, %F6 und %FC

                          Was faellt Dir an den meisten meiner Posts hier auf? ;)

                          --
                          "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                                - T. Pratchett
                          1. Heil Steel
                            Nicht doch, nicht doch... Ave Imperator, hab ich mir ueberlegt, klingt besser. ;)

                            Ave Gähn....

                            Du liebst sicher %E4, %F6 und %FC
                            Was faellt Dir an den meisten meiner Posts hier auf? ;)

                            Dass sie mehrere nicht durchsuchbare Worte enthalten, sprich, nicht durchsuchbar für normal Denkende.

                            Ich denke diese Unsitte gehört Zeiten an, als man in den use-groups tatsächlich noch nicht wusste was ein elektronischer Setzkasten ist.

                            mfg Beat

                            --
                            ><o(((°>           ><o(((°>
                               <°)))o><                     ><o(((°>o
                            Der Valigator leibt diese Fische
                            1. Hola!

                              Ave Gähn....

                              :)

                              Du liebst sicher %E4, %F6 und %FC
                              Was faellt Dir an den meisten meiner Posts hier auf? ;)

                              Dass sie mehrere nicht durchsuchbare Worte enthalten, sprich, nicht durchsuchbar für normal Denkende.

                              Ja? Welche denn? Ich dachte an die Umlaute.

                              --
                              "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                                    - T. Pratchett
                          2. hi,

                            Du liebst sicher %E4, %F6 und %FC

                            Was faellt Dir an den meisten meiner Posts hier auf? ;)

                            Kompetenz  ;)

                            mfg

                            1. Hi!

                              Was faellt Dir an den meisten meiner Posts hier auf? ;)

                              Kompetenz  ;)

                              (no comment)

                              --
                              "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                                    - T. Pratchett
                              1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                                Was faellt Dir an den meisten meiner Posts hier auf? ;)

                                Kompetenz  ;)

                                (no comment)

                                Tja, manche machen in Kompetenz, andere hingegen schreiben's zusammen ;)

                                Cü,

                                Kai

                                --
                                Hard to believe that anyone would use Prototype.js at this
                                point. It was a bad idea in 2006 and it hasn't gotten any better with age. (David Mark)
                                Foren-Stylesheet Site Selfzeugs
                                SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
                  2. hi,

                    Ein "-" ist aber schon vorbelastet. Das "manisch-depressive Verhalten" z.B. sieht so "manisch-depressives_Verhalten" besser aus, also so "manisch-depressives-Verhalten".

                    Wir haben das „+“-Zeichen noch garnicht in betracht gezogen; viele Suchmaschinen, auch Social-Networks Bspw. nutzen das „+“-Zeichen als Whitespace.
                    Google: #hl=de&safe=off&num=30&q=dj+tutorial

                    Aber das is Geschmackssache, finde ich. Hauptsache in der Ueberschrift der aufgerufenen Seite steht dann "Manisch-depressives Verhalten".

                    Dito. Wenn man sich an ein Paar Regeln hält (Markup und wichtige Metatags), kann man sogar Querys wie ?s=sprite&d=dose verwenden, und die Seite wird gefunden, wenn der Inhalt Relevant ist.

                    mfg

    2. gib Dir keine Mühe, das ist Suchmaschinen, zumindest DER relevanten komplett egal.

      Das ist ein Irrtum.

  2. woran sollte man sich richten?

    example.org/Johann_Sebastian_Bach-Komponist-Kirchenmusiker

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
  3. hi,

    [..] dann sollte man
    viele unterverzeichnisse haben .....

    Wo kommt denn diese Empfehlung her?

    Hotti

  4. Zwei Kriterien sind interessant.

    • Wie viele Wörter werden (maximal) berücksichtigt. Die Zahl habe ich nicht im Kopf aber es gibt einen konkreten Wert so viel ich weiß.
    • Welche Trennzeichen erkennt google. Der Unterstrich gehört nicht dazu (nicht von den Hervorhebungen in den Suchergebnissen täuschen lassen, die werden anders erzeugt).

    Aber natürlich kann sich immer alles ändern.