Hallo Vinzenz,
danke erstmal fuer deine Anregungen!
Das ganze sollte schon Batch sein, weil das in diesem Zusammenhang das einzige ist, was ich einigermassen kann. Und VB ist, wie du ja weisst, ein rotes Tuch fuer mich.
Im Grunde funktioniert das so:
- Batchdatei ruft PHP-Script
- PHP-Script verbindet sich zu einer MySQL DB und erstellt eine Batchdatei, die fuer alle DBs eine Zeile
"Pfad\zu\mysqldump.exe" -hhost -uuser -ppassword --add-drop-table --allow-keywords DB > "Pfad\zu\tmp\DB.sql"
enthaelt, sowie den Auftrag, am Ende alles zu zippen - Batch 1 ruft, wenn PHP ferig ist, Batch 2 auf
Der Task Scheduler startet dann die Backupsoftware, diese wiederum Batch 1, um anschliessend die den ganzen lokalen Server sowie die gezippten SQL-Dateien auf den Backupserver zu schaufeln.
Viele Gruesse
Dieter