Also ich bin ursprünglich auf diese seltsame Idee gekommen, weil ich auch noch die Anzahl der einzelnen IDs (bzw. Gegenstände im Inventar) speichern wollte. Da wäre an und für sich das Produkt schon prima, wegen des Fundamentalsatzes der Arithmetik. Aber dass diese Zahlen dann wirklich astronomisch werden hab' ich ziemlich schnell gemerkt (1000 mal ID 2 entspräche ja 2^1000 oder ca. 1,07e+301 ... z.B. um ein Guthaben von 1000€ mit €=ID2 zu speichern); nur, dass ich dann auf dieses Primzahlenzeug auch problemlos ganz verzichten kann ist mir entgangen ...
Aber wohlgemerkt hat es nie bei der Rückfaktorisierung Probleme gegeben, sondern seltsamer Weise immer nur bei der Multiplikation.
Grüße,
WiMu