@@BloodySword:
nuqneH
Was willst du mir damit immer sagen? ;)
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Das versetzt IE 6 in den Quirksmodus. Lass die überflüssige XML-Deklaration weg!
IE6 wird von mir ausgeklammert. Mit dem Mist will ich mich nicht rumärgern.
Dennoch habe ich die XML-Deklaration jetzt entfernt.
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
Das passt nicht mit deinem Text „Hallo Welt“ zusammen. Ist die Seite deutsch oder englisch?
Ups, das ist mir gar nicht aufgefallen. lang="en" gelöscht.
Im Quelltext habe ich jetzt kein <tbody>. Ist das dann nicht mehr Standardkonform?
Doch, das ist es. [XHTML10-DTD]:
Ah gut, jetzt verstehe ich ein bisschen die Definitionen in den DTDs.
Soll der XHTML-Code bei Verarbeitung als HTML und als XML denselben Elementbaum erzeugen, dann ist 'tbody' zu verwenden:
<table>
<tbody>
<tr>
<td>foo</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Das bedeutet, ein Browser, der XHTML nicht unterstützt wie IE unter Version 7 wird meine CSS-Kind-Selektion nicht interpretieren, da er kein tbody im DOM interpretiert, richtig?
> > In CSS mache ich das so:
> > table.cpres > tbody > tr > td { /\* ... \*/ }[/code]
>
> Wozu Kindselektor, [wenn es doch auch der Nachfahrenselektor tut](https://forum.selfhtml.org/?t=190874&m=1272529)?
Ganz einfach: Weil ich verhindern will, dass andere td's auch so gestylt werden, wie deine Glaskugel v2.0 herausfand. Aber mit Layouting hat es nichts zu tun. Das mache ich mit DIV's.
http://intensivstation.ch/files/templates/2/template-1-3col.html
lg