suit: Childproblem mit Selektorregeln

Beitrag lesen

Der Unterschied wäre welcher?

Dass es in HTML Regeln (von der DTD abhängig) gibt nach denen Elemente explizit oder implizit geschlossen werden - nach diesen hat sich der Browser zu richten.

Wenn keine DTD vorhanden ist oder nicht ersichtlich ist, dass es sich überhaupt um HTML handelt, können diese regeln nicht angewendet werden.

Ist z.B. eine HTML 4.01 DTD vorhanden, weiß der browser dass folgende Zeichenkette <p/foo/ gleichbedeutend zu <p>foo</p> ist - ist eine XHTML 1.0 DTD vorhanden weiß der Browser, dass die zeichenkette <p/foo/ ein Syntaxfehler ist. Ist keine DTD vorhanden, muss er rätselraten.