mein erstelltes Template ist breiter (1440px) als mein Monitor (1048px).
Ich denke die Breite (ein Längenmaß) in der Realen Welt wird gemäß SI in Metern definiert.
Wieviele Pixel dein Monitor horizontal nativ darstellen kann hat nichts mit der eingestellten Auflösung zu tun (auch wenn es naheliegt). Diese hat wiederum nichts mit der Dimension des Desktops zu tun welche wiederum nichts mit der Große des Browserfensters zu tun hat - und auch dieses hat keinen Einfluss auf die Tatsächliche breite des Anzeigebereichs - abschließend, die breite des Anzeigebereits hat auch nichts damit zu tun, ob die Seitenbreite ausreicht.
Beispiel:
Mein Opera im Wohnzimmer ist auf default 150% Zoom eingestellt - damit kann ich von der Couch alles gut lesen. Auch wenn mein Viewport fast 1920 Pixel breit ist, kann ich nur < 1280 Pixel (interpolier) in der horizontale sehen.
Da ich jedoch nicht das Template verkleinern möchte, wollte ich mich erkundigen ob es eine Möglichkeit gibt, das überbreite Template zu zentrieren und ein horizontales scrolling zu verhindern.
Natürlich - ein automatischer Außenabstand (links und rechts) zentriert zuverlässig Block-Elemente.
Wenn der gepostete Code dein Template darstellt, würde ich dir nahelegen es wegzuwerfen und neu zu erstellen - entsprechend deiner Anforderungen. Das ist mit Sicherheit zielführender (und weniger anstrengend) als in einer Tabellensuppe herumzuwursteln.
Du hast dein Problem übrigens noch nicht gelöst (wenn http://www.nightfall-events.de) die Live-Seite darstellt. Ab 1457 Pixel Viewportbreite fällt das Layout auseinander.
Nachdem du TYPO3 verwendest, müsstest du ansich nur das Template tauschen - damit wärst du deine Probleme dann quasi los. Aufwand würde ich auf etwa 30 Minuten für einen geübten CSS-/-HTML-Autor schätzen - wenn du dich erst einlesen musst: ein paar Stunden.