Moin Moin!
C ist die Mutter aller Programmiersprachen,
Nö, es gibt auch noch einige andere, die von C verschont geblieben sind, weil sie früher da waren, oder schlicht gezielt neu entworfen wurden. Um mal ein paar in die Runde zu werfen: Pascal, Modula, Fortran, Cobol und nicht zuletzt BASIC.
wenn du C++ kannst, dann kannst du auch C, oder bräuchtest bisschen Zeit um dich da einzuarbeiten.
Richtig. Viele der "tollen Tricks" von C++ funktionieren in C nicht (so einfach), so gibt es z.B. kein Operator Overloading.
Der größte Unterschied ist das C keine OOP ist, C++ dagegen schon.
Man kann mit viel Schmerzen, Präprozessor-Tricks und intimsten Kenntnissen von Compiler und Zielsystem durchaus auch in C objektorientiert programmieren. Das ist aber nur was für Leute, denen die Domina zu schlapp ist. ;-) Umgekehrt kann man in C++ auch stumpf prozedural arbeiten und mehr oder weniger C-Code mit etwas aufgepeppter Syntax abliefern. Das muß natürlich nicht unbedingt die cleverste Idee sein.
Ich beobachte oft, dass man C und C++ durcheinander wirft, beide Begriffe synonym verwendet, oder ohne Unterschied beide unter C/C++ zusammenfaßt. Von daher würde ich mir nicht besonders viele Sorgen machen. Letztlich ist Code schreiben der kleinste Teil des Jobs (es sei denn, man heuert als Code-Sklave an).
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".