@@Kai345:
nuqneH
Man könnte, im das fortzuführen, hier sogar eine Liste (ul oder dl) nutzen:
Manchmal ist eine Tabelle auch einfach nur eine Tabelle:
<table>
<tbody>
<tr>
<th><label for="foobar1">Textlabel 1<label></th>
<td><input id="foobar1" type="text" name="foobar1"/></td>
</tr>
<tr>
<th><label for="foobar2">Textlabel 2<label></th>
<td><input id="foobar2" type="text" name="foobar2"/></td>
</tr>
</tbody>
</table>
IIRC sollten, wenn für ein Element @id und @name vergeben werden, beide denselben Wert haben (außer natürlich bei Radiobuttons und Checkboxen).
und per CSS entsprechend formatieren.
Was bei Definitionslisten wegen des fehlenden 'di'-Elements (welches zusammengehörende 'dt' und 'dd' gruppieren soll) manchmal schwer bis unmöglich ist.
Qapla'
--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)