Hallo Steel,
ich benutze auf meinen Seiten keine Popups und beim Surfen unterdrücke ich sie. Daher weiß ich jetzt nicht, welche Unterschiede in Aussehen und Bedienung zwischen "normalen" und Popup-Fenstern bestehen. Der wesentliche Unterschied ist aber: sie können geblockt werden.
Ja. Indem man JS ausschaltet. Ein PopupBlocker analysiert, soweit ich weiß, gewöhnlich Code und unterbindet/entfernt solchen, der ohne Userintaraktion Fenster öffnet. Jetzt sind diese Dinger ja teilweise auch konfigurierbar. Gut. Wenn ein User jetzt einfach generell das öffnen von Fenstern per JS unterbindet oder halt JS abschaltet, ist das nichts anderes als bei allen JS-Funktionen. Der User muß damit leben, daß einige Dinge nicht funktionieren, oder der Programmierer muß damit leben, daß die Seite von einigen Usern gemieden wird, wenn er keine Fallbacks einbaut.
Ein per window.open() erstelltes Fenster ist aber erstmal das gleiche wie ein per target erstelltes Fenster - Ausser dass es, je nach Browser, auch noch modifiziert werden kann.
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
- T. Pratchett