Groß- und Kleinschreibung von Firmen auf Webseiten
Nana
- sonstiges
2 suit0 Der Martin
2 Sven Rautenberg0 Texter mit x1 ChrisB- css
Hallo!
Es geht um eine weitere Internetseite, die das Internet demnächst um 3 Seiten erweitern wird ;-)
Frage:
Haben Firmen ein Recht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung Ihres Firmennamens bei der nennung von Referenzen?
Hintergrund ist eine Designfrage bei der alle Firmen komplett klein geschrieben werden sollen.
Klar wird sich keiner beschweren, aber lieber ein mal zu viel gefragt als ein mal zu wenig ;-)
Nana
Haben Firmen ein Recht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung Ihres Firmennamens bei der nennung von Referenzen?
Jein - der Markeninhaber hat die Rechte auf seine ggf. vorhandene Wort (oder Bildmarke).
Klar wird sich keiner beschweren, aber lieber ein mal zu viel gefragt als ein mal zu wenig ;-)
Hier Fragen hat da wenig Sinn - Frage die betreffenden Markeninhaber.
Hi,
Es geht um eine weitere Internetseite, die das Internet demnächst um 3 Seiten erweitern wird ;-)
*eine* Seite, die das Web um *drei* Seiten erweitern wird? Oder meintest du eine Site?
Haben Firmen ein Recht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung Ihres Firmennamens bei der nennung von Referenzen?
Ein Recht? Weiß ich nicht, da kenne ich mich zu wenig aus. Aber ...
Klar wird sich keiner beschweren
... da wäre ich mir nicht so sicher! Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das eine oder andere Unternehmen darauf pocht, dass sein Name -wenn er denn schon veröffentlicht wird- auch "richtig" geschrieben wird. Ob das gleich bis vor den Kadi gehen muss, ist eine andere Frage.
aber lieber ein mal zu viel gefragt als ein mal zu wenig ;-)
Eine gute Einstellung - aber dann frag doch besser diejenigen, die's betrifft.
Ciao,
Martin
Moin!
Frage:
Haben Firmen ein Recht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung Ihres Firmennamens bei der nennung von Referenzen?
Der Verlag Heise hat die hausinterne Regelung, dass sämtliche Namen, egal von Produkten oder Firmen, grundsätzlich "normal" geschrieben werden, also erster Buchstabe groß, alles andere klein. Und zwar unabhängig davon, wie der Name vom Namensgeber wirklich geschrieben wird.
Bis jetzt ist von Problemen noch kein Bericht an die Öffentlichkeit gelangt.
- Sven Rautenberg
Soweit ich weiß, hätte eBay es gerne, dass das B groß geschrieben werden soll.
Heise online hält sich auch brav dran.
Hallo,
Soweit ich weiß, hätte eBay es gerne, dass das B groß geschrieben werden soll.
das mag schon sein, aber sie halten sich nicht einmal selbst dran - ihr eigenes Logo enthält ein kleines 'b'.
Und genau so schreib ich's gewohnheitsgemäß auch.
So long,
Martin
Hi,
Der Verlag Heise hat die hausinterne Regelung, dass sämtliche Namen, egal von Produkten oder Firmen, grundsätzlich "normal" geschrieben werden, also erster Buchstabe groß, alles andere klein. Und zwar unabhängig davon, wie der Name vom Namensgeber wirklich geschrieben wird.
Und nur vor Apple haben sie Angst?
http://www.heise.de/suche/?search_submit=Suchen&rm=search&q=iphone
http://www.heise.de/suche/?search_submit=Suchen&rm=search&q=ipod
MfG ChrisB
Frage:
Haben Firmen ein Recht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung Ihres Firmennamens bei der nennung von Referenzen?
Grundsätzlich würde ich sagen nein. Selbst wenn sie das Recht grundsätzlich hätten, käme es sicherlich auf die Umstände an. Schreibst Du z.B. grundsätzlich alles klein, wäre da vermutlich seitens der Firmen nichts zu machen (Vergleich: Ein ungefragtes "Du" ist grundsätzlich nicht in Ordnung, wird sogar als Beleidigung geahndet. Wenn man aber praktisch jeden duzt, ist es was anderes, nämlich offenbar kein Abwertung/Geringschätzung) Aber wie gesagt, ich glaube nicht, daß so ein Recht grundsätzlich besteht (ich kenne keins aus dem ich so ein Recht ableiten würde).
Ich glaube selbst bei "kleingeschriebenen" Bildmarken hätten die Firmen keinen grundsätzlichen Anspruch, solange Du nicht behauptest es wäre das richtige*. Es gibt bei Marken zwar die sogenannte "Verwässerung" (gegen die man sich wehren kann, gewissermaßen sogar muß) aber die dürfte hier kaum relevant sein.
*Ich würde niemals ein "TM" oder ähnliches hinter einen Markennamen setzen, das ist unnötig und eher gefährlich, falls was falsch ist.
Vom grundsätzlichen abgesehen, sollte man aber darauf achten, daß keine Verwechslungsgefahr entsteht.
PS.: "_I_hres Firmennamens"? :-P
Hi,
Haben Firmen ein Recht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung Ihres Firmennamens bei der nennung von Referenzen?
Hintergrund ist eine Designfrage bei der alle Firmen komplett klein geschrieben werden sollen.
Na dann notiere sich doch in der "normalen" Schreibweise im HTML - Design ist schliesslich Sache von CSS.
text-transform:lowercase;
;-)
MfG ChrisB