Mahlzeit HanSolo,
Ich kündige die Domäne beim alten Hoster und beantrage die gleiche Domäne sofort danach beim neuen Hoster.
Das solltest Du besser nicht tun. Stattdessen solltest Du beim neuen Hoster einen sog. KK-Antrag stellen.
Das was mir momentan Gedanken macht sind die E-Mails, die die einzelnen Mitarbeiter des Unternehmens haben (an die Domäne gebunden).
Wieso? Die liegen doch sinnvollerweise auf dem Mailserver herum. Was sollte mit denen sein?
Wenn ich die Domäne kündige, dann sind die E-Mails ja auch verschwunden
Nein, ganz sicher nicht.
und ich muß alle wieder neu beim neuen Hoster anlegen.
Ach, Du meinst E-Mail-Konten? Ja, die müsstest Du in der Tat beim neuen Hoster wieder anlegen ... jedenfalls, wenn die Firma nur so ein Webspace-Paket "inkl. x E-Mail-Adressen" ihr eigen nennt.
Natürlich müssen dann auch bei sämtlichen Kollegen wieder die POP bzw. SMTP Einstellungen angepasst werden.
Sinnvollerweise solltest Du eher auf IMAP umstellen.
In der Übergangsphase (nach der Kündigung der alten Domäne und bevor auf der neuen die gleichen E-Mails wie vorher angelegt sind und alles an den jeweiligen Workstations umgestellt ist) ist das Unternehmen ja dann im Prinzip nicht per Mail zu erreichen.
Das kommt darauf an. Und zwar darauf, ob Du bzw. der neue Hoster den Umzug sinnvoll plant und durchführt. Darüber solltest Du Dich *VORHER* ausführlich informieren.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|