Hi
Nein er hilft bei ungleich verteilten Wahrscheinlichkeiten, wenn du nämlich im Angebot x mal Ware A und y mal Ware B hast. Das ist doch Ausdruck von Gewichtung, oder?
Antwort: ganz klares Jein ;-) Fuer die Ziehung eines einzigen Produktes kann man die Gewichtung so simulieren, indem man eine gewisse Anzahl von Kopien in den Topf wirft. Bei mehreren Ziehungen "ohne Zuruecklegen" muss man aber aufpassen, denn jedes Produkt soll trotzdem nur einmal gezogen werden koennen (denn eigentlich ist es nach wie vor nur einmal vorhanden). Mann muesste also in diesem Modell, nachdem ein Artikel gezogen ist, alle anderen Kopien desselben Artikels aus dem Topf rausholen.
q!
= ------
(p+q)!Das ist nicht das Gleiche wie oben.
Natürlich ist das nicht das Gleiche wie oben steht ja mit und ohne zurücklegen!
Die beiden Terme sind die beiden Seiten Deiner Gleichung aus dem Fall "ohne Zurueckliegen". Die Vereinfachung auf der rechten Seite stimmt nicht ganz, war ein kleiner "Formfehler", das war alles.
Viele Gruesse,
der Bademeister