@@markusb:
nuqneH
Ich habe im body als ersten ein div-element geöffnet, in dem sich der gesamte Inhalt der Seite befindet.
Das ist überflüssig.
„Dass viele "Designer" der Meinung sind, <html> und <body> sollten möglichst neutralisiert und das Layout dann mittels <div>-Elementen umgesetzt werden, ist bedauerlich bis ärgerlich.“ [at]
Du kannst das 'body'-Element innerhalb des 'html'-Elements zentrieren.
width:1280px;
Auf welchen Ausgabegeräten soll das passen? Viele Nutzer müssen horizontal scrollen, was alles andere als nutzerfeundlich ist.
Verzichte auf Breitenangaben für die ganze Seite, verwende stattdessen die 'max-width'-Eigenschaft!
Allerdings wird der Rahmen des umschließenden div-Elementes nur als horizontale Linie mit 1280px Breite angezeigt, die links am Rand des Browserfensters an liegt. Der Inhalt wird unterhalb dieser Linie angezeigt, und liegt ebenfalls links an.
Das sieht so aus als wären die Inhalts-Elemente keine Kindelemente des äußeren di-Elementes.
Das sieht so aus, als wären absolut positionierte Elemente „aus dem Fluss“ genommen und beeinflussen nicht die Höhe ihres Elternelements. Works as designed.
Verzichte auf absolute Positionierung! Lies SELFHTML: <http://de.selfhtml.org/css/layouts/mehrspaltige.htm@title=Mehrspaltige CSS-basierte Layouts>.
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)