Hallo,
Werbung ist in den meisten Fällen nur sorgfältig kontrollierter, legitimierter Betrug der Verbraucher (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Oh-oh, da ist die Forumulierung mißverständlich geworden. Du meintest sicher "Betrug an den Verbrauchern", nicht etwa "Betrug durch die Verbraucher", oder? ;o)
natürlich meinte ich das:
Betrug des X -> X wird betrogen
analog zu
Verhaftung des Y -> Y wird verhaftet
Aber du hast Recht, bei transitiven Verben lässt die reine Genitiv-Formulierung manchmal Raum für Missverständnisse darüber, ob das Objekt im Genitiv nun die aktive oder die passive Rolle einnimmt (Einladung des Bürgermeisters: Hat der Bürgermeister eingeladen oder wurde er eingeladen?). Eine geschickt gesetzte Präposition kann dem Missverständnis vorbeugen, danke für den Hinweis.
Schönes Wochenende,
Martin
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.