Von width:px auf width:% und IE
Nick
- css
Hallo,
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe, stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
Kann mir jemande erklären, warum das so ist und wie ich das vermeiden kann?
Danke und Grüße, Nick
Hier der Codeauszug:
/* the styling */
#nav {float:left; width:750px; height:auto; background:#fff url("dropline/bottom_line.gif") repeat-x bottom; position:relative;}
...
#nav .select li a:hover .sub,
#nav .select li:hover .sub {display:block; position:absolute; width:750px; top:21px; left:0; background:#005984; margin-top:1px; padding:0; z-index:100; border-bottom:20px solid #fff;}
#nav .sub, #nav .sub_active {margin:0; padding:0; list-style:none;}
#nav .sub_active {display:block; position:absolute; width:750px; top:21px; left:0; background:#005984; margin-top:1px; padding:0; z-index:10; color:#000; border-bottom:20px solid #fff;}
Und hier die komplette Seite
Hi,
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe, stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
[...]
http://www.cssplay.co.uk/menus/doors_drop_line_three.html
ich kann auf dieser Seite kein Problem feststellen.
Cheatah
Hi,
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe, stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
[...]
http://www.cssplay.co.uk/menus/doors_drop_line_three.htmlich kann auf dieser Seite kein Problem feststellen.
Cheatah
Ich auch nicht. Das ist ja auch das Original.
Und nun die Fäschung:
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe, stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
Nick
Hi,
ich kann auf dieser Seite kein Problem feststellen.
Ich auch nicht. Das ist ja auch das Original.
Und nun die Fäschung:
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe,
Wo Klick zum WillSehen? Ich nix finden.
stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
Das wäre interessant zu sehen, so es denn etwas zu sehen gäbe.
MfG ChrisB
Wo Klick zum WillSehen?
stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
Das wäre interessant zu sehen, so es denn etwas zu sehen gäbe.
MfG ChrisB
Hab ich online gestellt.
http://schwarzbrot.cwsurf.de/index.html
MfG, Nick
Hi,
ich kann auf dieser Seite kein Problem feststellen.
Ich auch nicht. Das ist ja auch das Original.
ich verfüge leider nicht über die nötigen Zugangsdaten und -rechte, um die Änderungen an der Seite durchführen zu können, die das Problem erkennbar machen. Erledige Du das doch bitte so lange.
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe, stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
Die Betonung liegt hierbei auf "ich".
Cheatah
ich verfüge leider nicht über die nötigen Zugangsdaten und -rechte, um die Änderungen an der Seite durchführen zu können, die das Problem erkennbar machen. Erledige Du das doch bitte so lange.
Wenn ich (an den 3 für die Breite entscheidenden Stellen) von width:750px auf width:100% gehe, stellt IE6 das horizontale Untermenü vertikal aufgeklappt dar und IE7 und IE8 verrutschen es komplett nach rechts.
Die Betonung liegt hierbei auf "ich".
Nein. Sie liegt auf IE!
Nick
Cheatah
Hi,
danke.
Die Betonung liegt hierbei auf "ich".
Nein. Sie liegt auf IE!
Die Seite ist im Quirks-Mode, Du vermittelst dem IE invaliden Code, Deine Navigationsliste möchte ganz gerne eine sein, und aus irgendwelchen Gründen warst Du der Ansicht, die Unternavigationen müssten sich in der Breite einem 1-Pixel-breitem Element anpassen. Vielleicht möchtest Du denjenigen, der sich das Konzept ausgedacht hat, schlachten.
Cheatah
danke.
Nein, nein. Ich habe zu danken.
Die Betonung liegt hierbei auf "ich".
Nein. Sie liegt auf IE!Vielleicht möchtest Du denjenigen, der sich das Konzept ausgedacht hat, schlachten.
Auch nicht. Mit festen Pixelwerten scheint sie ja ihrer Navigationsaufgabe nachkommen. Bringt mich nur gerade nicht weiter, weil ich gerne die gesamte Bildschirmbreite für die Navigationsleiste nutzen möchte.
Fällt Dir ein Workaround dazu ein?
Mir fällt einer ein, den ich aber auch nicht mag. Ich könnte für den IE per eigener CSS-Datei oder vielleicht einem Hack anstelle der width:%-Angabe eine width:px-Angabe machen. Mit dem Nachteil, dass die Unternavigationsleiste dann bei hohen Bildschirmauflösungen viel zu früh begrenzt wird.
Hm...
Grüße, Nick
Hi,
Auch nicht. Mit festen Pixelwerten scheint sie ja ihrer Navigationsaufgabe nachkommen.
mit festen Pixelbreiten richtet es sich ja auch nach festen Pixeln, nicht nach einem 1-Pixel-breiten Element.
Bringt mich nur gerade nicht weiter, weil ich gerne die gesamte Bildschirmbreite für die Navigationsleiste nutzen möchte.
Das ist nicht möglich. Dir steht lediglich der Viewport zur Verfügung.
Fällt Dir ein Workaround dazu ein?
Nein, nur eine Lösung: Schreibe erst mal nützlichen Code.
Cheatah