Hi Bobby
Trotzalledem sollten auch Webseiten die nicht zu genannter Betreibergruppe gehören barrerefrei sein. Eine Selbstverpflichtung sollte hier greifen.
Ja und nein. Selbstverpflichtung würde ja bedeuten, dass zig-tausende Webseiten umgebaut werden müßten. Das wäre ein meines Achtens nicht zu vertretender Aufwand.
Aber: was bedeutet denn barrierefrei für Dich?
Einzig den XHTML-Code so zu schreiben, dass z.B. auch Screenreader damit klarkommen? Oder gehst Du soweit, dass für Flash-Animationen auch entsprechende Alternativen das sind? Dabei müßte man für alle Menschen mit Behinderung eine eigene Alternative bringen (Gehörlose: mit Untertitel, Blinde: mit Audio-Beschreibung der Bilder, Leute ohne Flash-Add-In: Animation als GIF/AVI/MOV/MPEG/JavaScript-Ani/Plain-TXT mit Bilder,.... ....).
Alles in Allem ein beinahe unmögliches Unterfangen es jeder Gruppe "Recht" zu machen.
beste Grüße
Fab