Bobby: Barrierefreiheit Pflicht?

Beitrag lesen

Moin

Ja und nein. Selbstverpflichtung würde ja bedeuten, dass zig-tausende Webseiten umgebaut werden müßten. Das wäre ein meines Achtens nicht zu vertretender Aufwand.

Wenn man nicht gleich von Anfang an barrierefrei arbeitet muss man eben in den sauren Apfel beißen.

Aber: was bedeutet denn barrierefrei für Dich?
Einzig den XHTML-Code so zu schreiben, dass z.B. auch Screenreader damit klarkommen? Oder gehst Du soweit, dass für Flash-Animationen auch entsprechende Alternativen das sind? Dabei müßte man für alle Menschen mit Behinderung eine eigene Alternative bringen (Gehörlose: mit Untertitel, Blinde: mit Audio-Beschreibung der Bilder, Leute ohne Flash-Add-In: Animation als GIF/AVI/MOV/MPEG/JavaScript-Ani/Plain-TXT mit Bilder,.... ....).

Ich verzichte zum größten Teil auf Flash, Javascript etc. Ich schreibe wenn ich solche Elemente benutze grundsätzlich eine Alternative. Alt und Title gehören für mich zum "normalen Umgangston" Formulare werden grundsätzlich mit Legend und Label beschrieben. usw. Man kann die barrierefreiheit mit entsprechenden Validator prüfen lassen.

Alles in Allem ein beinahe unmögliches Unterfangen es jeder Gruppe "Recht" zu machen.

Das sehe ich nicht so. HTML bietet alle Möglichkeiten dazu.

Gruß Bobby

--
-> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
### Henry L. Mencken ###
-> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
## Viktor Frankl ###
ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)