Hello,
Hi!
Die Kodierungsangabe benötigt man weder für ISO-8859-1 noch für UTF-8. Alle von htmlspecialchars() zu lesenden und schreibenden Zeichen liegen im ASCII-Bereich und werden auch ohne charset-Angabe korrekt behandelt.
Die bezieht sich also nur auf das Zielsystem? Ich war der Meinung, dass das für das Quellsystem gilt. *Leichte Verwirrung*
Ich meinte, dass für die ISO-8859-Familie (alle, nicht nur -1) und UTF-8 (und auch Windows-1252) die auf der Eingangsseite berücksichtigten und die für die Ausgabe der Substitute verwendeten Zeichen alle unterhalb 0x80 liegen, die gleichen Bytewerte haben und damit unverwechselbar sind, so dass es egal ist, ob man charset mit ISO-8859-1 oder UTF-8 (oder cp1252) füttert oder ganz weglässt.
Damit muss ich mich doch nochmal intensiver befassen. So ist mir das zu schwammig.
Dein Hinweis hat mich jetzt nochmal darauf gestoßen...
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg