Hallo,
Ich habe eine HP geschrieben!
ich will dich ja nicht entmutigen, aber dein Code zeigt, dass du auf dem falschen Dampfer bist.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Immerhin hast du das Dokument mit einer DOCTYPE-Angabe versehen; das sieht man bei Anfängern eher selten. Aber warum Transitional und nicht gleich die saubere strict-Variante?
<style>
Hier fehlt das type-Attribut.
a:hover { color: #FFF8DC }
a:link { text-decoration:none }
a:visited { text-decoration:none; }
a:active { text-decoration:none; }
</style>
Das ist ein mageres Stylesheet, aber es ist ein Anfang. Nun solltest du so konsequent sein, *alle* Angaben zu Layout und Formatierung im Stylesheet zu machen und die alten missbilligten HTML-Attribute dafür zu entsorgen.
<body bgcolor="#000000" text="#FFFFFF" link="#FFFFFF" vlink="#FFFFFF" alink="#FFFFFF">
<center>
Ja, genau sowas. Was für einen Sinn hat es außerdem, für Links zunächst in allen Zuständen weiße Schrift per HTML-Attribut festzulegen, wenn diese Werte durch die CSS-Angaben sowieso überschrieben werden?
<img src="head.bmp">
Erstens fehlt das vorgeschriebene alt-Attribut, zweitens ist BMP kein für das Web geeignetes Grafikformat. Verwende stattdessen lieber die üblichen Formate JPEG, GIF oder PNG, je nach Anwendungsfall.
<td style="background:url('navigation-oben.bmp" width="182')"></td>
Dein Hintergrundbild heißt also 'navigation-oben.bmp" width="182'? Was soll dieses Kuddelmuddel? Und was soll ein HTML-Attribut zur Breitenangabe innerhalb einer Bild-URL?
<td style="background:url('haupt-oben.bmp" width="760')"></td>
Dito.
<a href="index.htm">Start</a><br>
<a href="ich.htm">Ich</a><br>
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
Autschn. Abstände regelt man mit CSS (margin, padding) und nicht mit Rudeln von oder <br>.
<b>
<font size="+1"><!-- Überschrift -->
Willkommen
<!-- Überschrift Ende --></font>
</b>
Wenn dieses Stück eine Überschrift sein soll, warum steht es dann nicht z.B. in einem h1-Element?
Ich hoffe sie gefällt euch!
Verwendest du noch US-ASCII, dass du die Umlaute als Entity-Referenzen schreiben musst? Wohl kaum. Egal ob das Dokument nun in ISO-8859-x, Windows-1252 oder UTF-8 codiert ist, in allen Fällen solltest du lieber Klartext schreiben. Das ist leichter zu lesen und zu pflegen.
Bei mir zeigt es die Seite perfekt an
Das ist sehr erstaunlich.
aber bei Freunden werden die Tabellenhintergrundbilder nicht richtig angezeigt! Warum? Im Internet Explorer wird überhaupt kein Bild angezeigt! Warum?
Wenn du dir die Bild-URLs nochmal kritisch anschaust, sollte dir das klar werden - zumindest für die Hintergrundbilder. Das Headerbild ist vermutlich das einzige, das angezeigt werden kann.
Ciao,
Martin
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.