Hallo,
Wie ist denn Eure Einschätzung bezüglich der Piratenpartei?
nachdem der Wahlomat vom ZDF mir als zweitbeste Übereinstimmungen zu dem 38 Fragen umfassenden Webformular diese Partei ausgabe, hatte ich mich morgens in das Programm der PIRATEN eingelesen. Das nicht sonderlich umfangreiche Programm scheint mir insgesamt naiv. Ein Beispiel herausgegriffen wird im Vergleich der Punkte 2. Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung und 4. Patentwesen deutlich, wie widersprüchlich die verfolgten Ziele sind.
Einerseits wird festgestellt: "Systeme, welche auf einer technischen Ebene die Vervielfältigung von Werken be- oder verhindern ("Kopierschutz", "DRM", usw.), verknappen künstlich deren Verfügbarkeit, um aus einem freien Gut ein wirtschaftliches zu machen. Die Schaffung von künstlichem Mangel aus rein wirtschaftlichen Interessen erscheint uns unmoralisch, daher lehnen wir diese Verfahren ab."
Andererseits heißt es: "Im Wandel vom Industriezeitalter zum Informationszeitalter entwickeln sich die weltweit herrschenden Patentregelungen teilweise vom Innovationsanreiz zum Innovationshemmnis."
Ich frage mich, wie das zusammen passen soll. Es will mir nicht in den Schädel, wie man für freie, nicht kommerzielle Vervielfältigung sein kann, wenn man im Patentrecht den Innovationshemmnissen entgegenwirken will, ohne zu sehen, dass diese Vervielfältigung nichts anderes bewirkt, als den Anreiz zur Kreativität zu mindern.
Bleibt nur das Beste zu hoffen, dass aus zusammengefaltetem und von allen Seiten geschlagenes eine Damaszenerklinge werden wird.
Gruß aus Berlin!
eddi