Hallo,
sonst lieferst du das Bild mit der Kennzeichnung als text/html aus. Ein Browser, der's penibel genau nimmt, müsste deine Bildressource also immer noch ablehnen.
Ich sehe nun das Problem.
... tust aber nichts dagegen - oder hast du die header-Anweisung nun drin?
Wenn ich den Quelltext minim abgeändert habe, gehts wirklich wieder nicht mehr:
<?PHP
include('datum.php');
$image = imagecreatefromjpeg ( 'data/' . $datum . '/produkt_abb.jpg' );imagepng ( $image );
?>
Moooment! Was tut deine datum.php eigentlich? Macht die irgendeine Ausgabe, vielleicht auch nur ein Leerzeichen, einen Zeilenumbruch oder eine BOM? Das wäre in diesem Fall ein KO-Kriterium.
> Wenn ich die php direkt ausführe, dann kommt 'komischer' Text. Beginn zwar mit "‰PNG IHDR |þ ¶Š)ú IDATxœì½é“d×Y7øœí® etc."
Wirklich? Oder kommt noch etwas davor, was du bei der Plaintext-Anzeige nicht siehst?
> Wie kann ich denn das noch mitgenen, dass es klappt?
Wie ich schon sagte: Indem du noch den richtigen Content-Type-Header sendest und dafür sorgst, dass sonst KEINE! Ausgabe erfolgt.
Ciao,
Martin
--
F: Was ist eigentlich aus deinem schlimmen Durchfall geworden?
A: Mein Arzt hat mir Valium verschrieben.
F: Und das hilft?
A: Naja, ich mach mir immer noch in die Hose. Aber inzwischen ist es mir egal.